24.2.5 Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung
Bedienungsanleitung
Wenn der Mikromotor im Rückwärtslauf betrieben wird, leuchtet die
Kontrollleuchte gelb und es ist ein Signalton zu hören.
Bedienpanel: Um die Drehrichtung umzukehren, drücken Sie die Taste
Rückwärtslauf.
Fußschalter: Rückwärtslauf kann so programmiert werden, dass er über den
Fußschalter aktiviert wird. Für Anleitungen zum Programmieren, siehe
Abschnitt „Fußschalterfunktionen" auf Seite 178
HINWEIS
Wenn Rückwärtslauf so programmiert wurde, dass er über den Fußschalter
aktiviert wird, ist die Rückwärtslauftaste in der Instrumentenansicht des
Touchscreens deaktiviert.
HINWEIS
Wenn Rückwärtslauf so programmiert wurde, dass er über den Fußschalter
aktiviert wird, aber Sie das Instrument noch nicht verwenden, zeigt die
Kontrollleuchte auf der Rückwärtslauftaste, in welche Richtung Sie das
Pedal drücken müssen, um den Rückwärtslauf zu starten. Wenn die rechte
Hälfte der Kontrollleuchte leuchtet, drücken Sie das Pedal nach rechts, um
den Rückwärtslauf zu starten. Wenn die linke Hälfte leuchtet, drücken Sie
das Pedal nach links.
Wenn die Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung des Mikromotors aktiviert
und z. B. auf 36.000 U/min gestellt ist, lässt sich die Geschwindigkeit/
Leistung mit dem Fußschalterpedal anstatt im Normalbereich von 100 bis
39.500 U/min im Bereich von 100 bis 36.000 U/min regulieren. Der
voreingestellte Höchstwert wird auf dem Bedienpanel angezeigt, wenn der
Mikromotor aus der Instrumentenkonsole gezogen wird.
Wenn die Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung aktiviert ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf der Bedienpanel-Taste grün.
Bedienpanel: Drücken Sie Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung des
Mikromotors, um die Geschwindigkeit bzw. Leistung des Mikromotors auf
einen voreingestellten Wert zu verringern. Durch erneutes Drücken von
Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung des Mikromotors wird die
Begrenzung wieder aufgehoben.
Fußschalter: Die Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung kann so
programmiert werden, dass sie über den Fußschalter aktiviert wird. Für
Anleitungen zum Programmieren, siehe Abschnitt „Fußschalterfunktionen"
auf Seite 178
HINWEIS
Die Drehzahlreduzierung kann aktiviert werden, wenn eine geringere
Anfangsdrehzahl/-leistung benötigt wird. Für kollektorlose Mikromotoren
steht die Funktion nicht zur Verfügung. Um die Drehzahlreduzierung zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-
Händler.
24 Instrumente bedienen
Planmeca Sovereign Classic
135