Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstandsicherheit (Option); Elektromotor; Entsorgung; Praktische Tipps Zur Pannenhilfe Bei Funktionsstörungen - MIL'S EVISA E65.R Betriebs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVISA E65.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4.7.
Ölstandsicherheit (Option)
Es ist möglich, einen Schwimmer zu montieren, um bei Rückgang des Ölstands Alarm zu geben.
Er wird auf die Platte montiert, auf der sich die Ölstands Anzeige und der Ablasshahn befinden.
Bei der Montage auf die Abdichtung des Gewindes achten.
Praktischer Tipp:
Zur Vermeidung von Fehlalarm wird empfohlen, die Fehlerinformation (Öl schlag) mindestens 30 Sekunden
zu verzögern.
Beachten Sie beim Anschluss dieser Sonde die Hinweise des Sonden Herstellers im Anhang.
Für die Sonden Verwaltung siehe EN80079-37 §6.5.
3.4.8.

Elektromotor

Der Motor darf nur von Hand bedient werden, wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Sich an einen Spezialisten in Elektromotoren für seine Wartung zu wenden.
3.5.

Entsorgung

Vor Ausbauarbeiten sicherstellen, dass die Pumpe aufgrund der angesaugten Substanzen kein Risiko bildet.
Siehe Sicherheitsdatenblatt ANHANG.
Die Pumpe muss zerlegt werden. Die Materialien müssen nach den gültigen Bestimmungen sortiert,
gesammelt und verwertet werden.
Die wichtigsten verwertbaren Abfälle sind:
Metalle
WEEE
Öl
Sammlung und Verwertung müssen vom ordentlich zugelassenen Dienstleistern durchgeführt werden.
4.
PRAKTISCHE TIPPS ZUR PANNENHILFE BEI FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei den Reparatur-, Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten die Pumpe nicht mehr als nötig
auseinandernehmen.
ZWISCHENFALL
1 – der Motor schaltet
1.1 Spannung oder Frequenz des Netzes nicht mit den Motordaten konform.
sich aus.
1.2 Einstellung des Schutzschalters prüfen.
1.3 Elektroanschlüsse prüfen.
1.4 Das Öl ist zu zähflüssig oder die Raumtemperatur zu niedrig.
1.5 Druckanstieg in der Druckkammer:
- Abscheidekartusche verstopft,
- Austritt der Pumpe reduziert oder verstopft.
1.6 Schwergängigkeit bei manueller Rotation: die Drehflügel überprüfen.
2 – die Pumpenleistung
2.1 Pumpe für die Anwendung nicht geeignet.
ist zu schwach.
2.2 Ansauggitter verstopft
2.3 Ansaugfilter verstopft (Option).
2.4 Abscheidekartusche verstopft.
2.5 Zu lange oder zu kleine Schläuche, die einen zu großen Druckverlust bewirken.
517976-05
EVISA ATEX E65.R / E100.R / E200.R / E300.R
MÖGLICHE URSACHE
ZWISCHENFALL
3 – Unterdruck beim
3.1 Lecks an den Vakuumschläuchen oder auf Ebene der Kontroll- und Steuerungsorgane.
Einsaugen zu schwach.
3.2 Ungenügende Schmierung: Öl nachfüllen oder Ölfilter verstopft.
3.3 Pumpe zu heiß.
3.4 Luftzutritt am automatischen Ölabscheider (Verunreinigungen,...).
4 – die Vakuumpumpe
4.1 Raum zu klein, schlecht belüftet oder überheizt.
wird zu heiß.
4.2 Abstand zwischen Wand und Ventilator zu klein.
4.3 Ungeeignetes Öl.
4.4 Temperatur des angesaugten Gases zu hoch.
4.5 Beginn einer Verstopfung der Abscheidekartusche.
4.6 Durchmesser des Austritts reduziert.
4.7 Schlechte Schmierung: Öl nachfüllen oder Ölfilter verstopft.
4.8 Kühlrippen des Ölkühlers reinigen (E200/E300)
5 – aus der
5.1 Abscheidekartusche nicht korrekt eingesetzt.
Vakuumpumpe tritt Rauch
5.2 Abscheidekartusche zerbrochen oder geborsten.
aus oder die Pumpe
5.3 Automatischer Öleinspritz-Abscheider verstopft oder sein Schwimmer ist mit Öl gefüllt.
verbraucht Öl.
5.4 Ölnachfüllstopfen nicht korrekt festgezogen.
5.5 Die Vakuumpumpe wird zu heiss.
5.6 Ungeeignetes Öl.
6 – Ölrücklauf durch den
6.1 Rückschlagventil defekt.
Eintritt bis zur
6.2 Motor dreht sich in die falsche Richtung.
Vakuumkammer
7 – anormale Geräusche
7.1 Kleine Schnalzer: Drehflügel abgenutzt oder verformt.
7.2 Metallene Geräusche: Der Ventilator berührt ein anderes Teil oder die Abdeckung berührt
einen Schmierschlauch.
7.3 Öl zu zähflüssig oder zu kalt.
8 – Vorhandensein von
8.1 Pumpe saugt Flüssigkeiten an: Die Flüssigkeiten vor der Pumpe abfangen.
Wasser im Öl.
8.2 Einen Luftballast montieren.
8.3 Zu niedrige Pumpentemperatur aufgrund zu geringer Betriebsdauer oder zu kalter
Raumtemperatur: ein Vorheiz- und Spülsystem installieren. Auf Anfrage.
8.4 Kanalisierter Austritt und die Kondensate fallen in die Pumpe zurück: einen Tiefpunkt
anbringen.
5.

SICHERHEITSDATENBLATT

 Siehe Anhang
6.

EG-KONFORMITATSERKLARUNG

 Die EG-Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieses Dokuments.
MÖGLICHE URSACHE
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evisa e100.rEvisa e200.rEvisa e300.r

Inhaltsverzeichnis