Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang Mil's; Tabelle Der Kenndaten - MIL'S EVISA E65.R Betriebs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVISA E65.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Temperatur des angesaugten Gases muss zwischen +5°C und +40°C liegen. (Bei Temperaturen
außerhalb dieses Bereichs wenden Sie sich bitte an uns).
Unabhängig von der Anwendung muss am Eintritt stets ein Papier- oder Polyesterfilter angebracht werden.
Wenn das Gas kondensier bare Dämpfe enthält, muss die Pumpe mit einem Luftballast versehen werden,
dieses Luftballast ist offen und die Pumpe hat ihre stabilisierte Betriebstemperatur erreicht.
Das angesaugte Gas darf keine Flüssigkeiten oder Feststoffpartikel enthalten, es ist notwendig, diese vor
der Pumpe durch Filter, Abscheider und Kondensatoren abzufangen. Bei Verwendung eines an die
Saugleitung angeschlossenen Filters muss dieser so an der Pumpe befestigt werden, dass beim Austausch
des Filterelements keine festen oder flüssigen Partikel in die Pumpe gelangen. Konsultieren Sie uns.
Bestimmte Gase können vor der Pumpe mit einem Kohlefilter zwischen dem Papier- oder Polyesterfilter
und der Anwendung abgefangen werden.
An bestimmten Teilen der Pumpe kann die Temperatur über +70°C betragen.
1.3.

Lieferumfang MIL'S

Die Firma MIL'S entwickelt, fertigt und vertreibt Vakuumpumpen entsprechend den gültigen Normen.
Die Firma MIL'S liefert nur die Pumpe EVISA ATEX selbst einschließlich des auf der Pumpe
montierten Öltemperaturfühlers. Weiteres Zubehör (Filter und Schläuche) ist als Option
erhältlich.
Die Firma MIL'S liefert keinen EG-markierten elektrischen Steuerschrank im Sinn der
Richtlinie 2014/34/EU.
Ein Standardsteuerschrank kann eventuell angeboten werden, muss aber vom Kunden
außerhalb der ATEX-Zone installiert werden.
Die Firma MIL'S übernimmt in keinem Fall die Installierung, die von einem Fachmann ausgeführt werden
muss.
Wenn der Kunde einen entsprechenden Wartungsvertrag wünscht, kann die Firma MIL'S für die
vorbeugende Wartung der Pumpen sorgen.
Auf keinen Fall wird von der Firma MIL'S ein Notservice bereitgestellt.
1.4.

Tabelle der Kenndaten

Die in der folgenden Tabelle beschriebenen technischen Eigenschaften gelten nur für unsere EVISA ATEX-
Pumpen (mit Ausnahme bestimmter Modelle), die mit MV99S synthetischem MIL'S-Öl ausgestattet sind
und ihre stabilisierte Betriebstemperatur erreicht haben.
517976-05
EVISA ATEX E65.R / E100.R / E200.R / E300.R
-1
Nennsaugvermögen
m³.h
50 Hz
1
-1
Saugvermögen PNEUROP
m³.h
50 Hz
1
-1
Saugvermögen bei 1 mbar
m³.h
50 Hz
Endvakuum ohne
mbar (HV)
1
Luftballast
Endvakuum
mbar (HV)
1
bei geöffneten
Maximal zulässiger
mbar
50 Hz
1
Wasserdampfdruck
Wasserdampf-
-1
kg.h
50 Hz
1
Saugvermögen
Ölmenge
Litre
2
Schallpegel
dB(A)
50 Hz
Betriebsspannung
V
50 Hz
Motorleistung
KW
50 Hz
-1
Drehzahl
tr.min
50 Hz
Ansaugöffnung
Drucköffnung
Gewicht mit Ölfüllung
kg
1
Die Messung nach dem PNEUROP 6602 Norm / 20°C.
2
Bei Grenzdruck , im Freien, bei 1 m Abstand.
(a)
Modell Gas oder Modell Staub.
(b)
Gas- und Staubmodell.
E65.R
E100.R
E200.R
E300.R
68
100
200
300
65
96
190
280
40
52
134
171
-2
-2
-2
6.10
6.10
6.10
6.10
-1
-1
5.10
5.10
1
50
59
20.2
18.6
2
3.4
2.2
2.3
3
3
5
67
67
71
72
230/400V
230/400V
230/400V
230/400V
400/690V
1.5
2.2
4
5.5
1500
1500
1500
1500
1"1/4
1"1/4
2"
2"
1"1/4
1"1/4
2"
2"
63.4
67.2
143
172
-2
2
5
(a)
(b)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evisa e100.rEvisa e200.rEvisa e300.r

Inhaltsverzeichnis