Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter / Feldbusmonitor - SEW-Eurodrive MX_Shell Handbuch

Movidrive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den Fenstern "Schleichgang" und "Eilgang" können Geschwindigkeiten vorgegeben werden, mit
"Rechts" und "Links" werden diese Geschwindigkeiten dann gefahren. Die Istdrehzahl wird auch
im Fenster "Variable Geschwindigkeit" angezeigt. Sie kann hier mit "+" und "–" verändert werden.
So kann zum Beispiel ein Antrieb, der an einer langsamen Rampe zur Eilganggeschwindigkeit
hochfährt, auf eine niedrigere Drehzahl eingestellt werden. Außerdem können im Fenster "Variable
Geschwindigkeit" auch beliebige Werte eingegeben werden, zu denen der Antrieb dann fährt. Die
Eingabe für "Variable Geschwindigkeit" wird nicht gespeichert.
Der Antrieb fährt an den Rampen t
Mit dem Feld "HALT" fährt der Antrieb an diesen Rampen auf n = 0. Mit dem Feld "Stop" fährt der
Antrieb an der Schnellstop-Rampe t
Mit "Ref.fahrt" wird eine Referenzfahrt durchgeführt. "Reset" wird benutzt, um evtl. auftretende
Störungen zu beseitigen. Mit "Reglersperre F6" wird eine Funktion aktiviert, die wie die Klemme
"Reglersperre" wirkt und unabhängig von dem Pegel der Klemme "Reglersperre" ist.
Wird irgendeine Taste betätigt, die keine Funktion hat, so wird die Funktion „Reglersperre" aktiviert.
ACHTUNG:
Der Handbetrieb kann nur in gesperrtem Zustand über die Tastenkombination Alt-F3 verlassen
werden. Nach dem Verlassen des Handbetriebs gelten die Klemmenbedingungen, d. h. bei anlie-
gendem Sollwert und entsprechender Freigabe läuft der Umrichter ggf. sofort an.

3.2.7 Parameter / Feldbusmonitor

1
3
Zum Betrieb des Feldbusmonitors muß im angeschlossenen Umrichter eine Feldbuskarte vorhan-
den sein.
MX_SHELL
/t
/t
/t
zur Eilgang- oder Schleichgeschwindigkeit hinauf.
11
12
21
22
oder t
auf n = 0.
13
23
Menüfunktionen
2
01344ADE
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis