Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Sonderfunktionen - Reely Blue Tanga Bedienungsanleitung

1:10 ep buggy blue tanga brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Programmierung der Sonderfunktionen
Der Fahrtregler ist bereits ab Werk mit den sinnvollsten Voreinstellungen programmiert, für die ersten
Fahrversuche sollten keine Änderungen durchgeführt werden.
Der Fahrtregler bietet umfangreiche Programmiermöglichkeiten an, z.B. die Bremskraft, einen Unterspannungsschutz
für LiPo-Akkus, eine Handbrems-Funktion und vieles mehr.
Anhand des folgenden Beispiels zum Einstellen der Handbrems-Funktion möchten wir Ihnen die Funktionsweise der
Programmierung erklären.
Je höher die Werte bei der Handbrems-Funktion eingestellt werden, umso weniger rollt das Fahrzeug bei
einem schrägen Untergrund im Stand weg. Ein herkömmlicher Elektromotor entwickelt bereits durch die
enthaltenen Magneten eine gewisse Bremskraft im Stand - dies gibt es jedoch bei Brushless-Motoren
nicht.
In der Grundeinstellung ist z.B. die Einstellung „10%" vorhanden. Im nun folgenden Beispiel soll dieser
Wert auf die Maximaleinstellung „40%" geändert werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Schalten Sie den Fahrtregler aus (siehe Kapitel 9. g, Bild 2).
• Der Fernsteuersender muss eingeschaltet sein bzw. eingeschaltet bleiben (nicht ausschalten!). Außerdem muss
sich der Gas-/Bremshebel in der Neutralstellung befinden.
• Halten Sie die kleine Taste auf dem Fahrtregler (siehe Pfeil im Bild rechts)
gedrückt und schalten Sie danach den Fahrtregler ein (Taste nicht loslas-
sen, weiter gedrückt halten!).
Wenden Sie beim Drücken der Taste keine Gewalt an, sonst
bricht der Taster ab, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Die rote LED seitlich am Fahrtregler blinkt. Halten Sie die Setup-Taste
weiter gedrückt, nicht loslassen!
• Die rote LED hört auf zu blinken, dafür beginnt jetzt die grüne LED zu
blinken (Setup-Taste immer noch gedrückt halten, nicht loslassen!).
Je nachdem, welche Blinksignale die grüne LED abgibt, befindet sich der Fahrtregler in einem entspre-
chenden Einstellmenü. Gleichzeitig zum Blinksignal der grünen LED gibt der Motor entsprechende Piep-
Geräusche von sich.
Das Piepen wird durch eine kurze Ansteuerung des Brushless-Motors erzeugt. Abhängig vom Motor ist
dieses Piepen jedoch nur sehr leise bzw. für Sie nicht hörbar. Beachten Sie dann die Anzeige der LEDs
am Fahrtregler.
• Um beim Beispiel für die Einstellung der Handbrems-Funktion zu bleiben - lassen Sie die Setup-Taste genau dann
los, wenn die grüne LED 2x kurz blinkt.
Der Fahrtregler zeigt jetzt durch Blinken der roten LED an, welcher Wert für die Handbrems-Funktion aktuell einge-
stellt ist.
Bild 11
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis