Antivirenprogramm
ALPINION MEDICAL SYSTEMS Co., LTD bietet seinen Kunden proaktive Maßnahmen, die helfen,
das E-CUBE i7-Ultraschallsystem zu schützen. Im Folgenden sind einige proaktive Maßnahmen
aufgeführt, die wir durchgeführt und implementiert haben, um das Produkt zu schützen.
• Es sind nur die Kommunikationsanschlüsse aktiviert, die für den Betrieb des E-CUBE
i7-Ultraschallsystems erforderlich sind. Alle anderen Kommunikationsanschlüsse des
Betriebssystems sind deaktiviert. In der Regel wird nur ein Anschluss für die DICOM-
Verbindung verwendet.
• Um das Risiko von Sicherheitslücken zu minimieren, sind alle Dienste des Betriebssystems,
die nicht von der Anwendungssoftware des Systems verwendet werden, deaktiviert.
• Die Funktion „Automatisch ausführen" ist auf dem System deaktiviert. Wenn zum Beispiel
eine DVD eingelegt oder ein USB-Stick angeschlossen wird, die bzw. der ein Programm
enthält, das automatisch ausgeführt wird, wird das System das Programm nicht öffnen
oder ausführen.
ALPINION MEDICAL SYSTEMS Co., LTD verwendet aus verschiedenen Gründen keine
Antivirensoftware. Die wichtigsten Gründe dafür sind Folgende:
• Alle Virenscanner sind ständig im Hintergrund aktiv. Aufgrund des software-intensiven
Betriebssystems des Ultraschallgeräts, werden alle IT-Ressourcen für den normalen Betrieb
dieses Geräts benötigt. Die Aktivität der Antivirensoftware würde die Systemleistung
mindern.
• Die Betriebssoftware eines medizinischen Ultraschallsystems gehört zu einem
FDA-zugelassenen Medizinprodukt und unterliegt damit einem spezifischen
Freigabeprozess. Jede Aktualisierung der Antivirensoftware würde eine Änderung der
Systemsoftware darstellen. Diese Änderungen würden einen umfassenden Freigabe-
und Validierungsprozess erfordern, um sicherzustellen, dass die Aktualisierung
der Antivirensoftware nicht die Leistung und Zuverlässigkeit der Systemsoftware
beeinträchtigt.
Es wird allen Benutzern dringend empfohlen, verschiedene Anweisungen zur Minimierung des
Risikos von Viren- und/oder Malware-Infektionen zu befolgen.
• Bevor über USB verbundene Geräte oder Laufwerke (USB-Festplattenlaufwerk, USB-
Speicherstick oder Netzwerkspeicher) verwendet werden, müssen diese zunächst durch
Ausführung eines Virenscans gereinigt werden.
• Es wird empfohlen, SMB-Ports (139.445) auf Firewall-Ebene zu blockieren, um WannaCry-
Ransomware-Angriffe zu verhindern.
Sicherheitsüberblick
4-5