Patientensuche
Mit der Patientensuche können Sie alle zu diesem Patienten erfassten Informationen aus der
lokalen Datenbank oder von einem Wechseldatenträger abrufen, exportieren/importieren,
in einem PC-freundlichen Format speichern und DICOM-Bilder über das Netzwerk an
standortferne Server senden.
Import/Export
So exportieren Sie von der lokalen Festplatte auf einen Wechseldatenträger:
1
Legen Sie Ihren Wechseldatenträger ordnungsgemäß in das Laufwerk ein.
2
Wählen Sie Lokale HDD aus der Drop-down-Liste Quelle aus.
3
Wählen Sie den (die) Patienten aus der Patientenliste aus.
4
Wählen Sie in der Funktionsauswahl Export.
Daraufhin erscheint das Dialogfeld.
5
Wählen Sie ein Speichermedium aus der Drop-down-Liste Gerät aus.
6
Falls Sie USB oder USB-HDD aus der Drop-down-Liste Gerät auswählen, können Sie eine
Beschreibung wie eine Information oder einen Kommentar eingeben.
7
Wenn Sie CD/DVD in der Drop-down-Liste Gerät auswählen, können Sie die folgenden
Optionen verwenden:
• Fertigstellung einer CD/DVD: Stellen Sie die CD oder DVD fertig, sodass ein weiteres
Beschreiben verhindert wird.
• Bestätigung nach CD-Brennen: Überprüfen Sie Ihre Patientendaten auf einer CD
oder DVD, nachdem sie gebrannt wurde.
• DICOMDIR-Datei erstellen: Speichern Sie die Patientendaten als DICOMDIR-Datei.
8
Klicken Sie auf Ja. Während des Exports der Dateien erscheint eine Verlaufsanzeige.
So importieren Sie von einem Wechseldatenträger auf die lokale Festplatte:
1
Legen Sie ein Speichermedium mit Patientendaten ein.
2
Wählen Sie einen Wechseldatenträger aus der Drop-down-Liste Quelle aus.
3
Wählen Sie den (die) Patienten aus der Patientenliste aus.
4
Klicken Sie auf Import. Während des Imports der Dateien erscheint eine Verlaufsanzeige.
Bild- und Patientendaten verwalten
2-31