Speichern unter
So speichern Sie Bilder oder Untersuchungen:
1
Wählen Sie Lokale HDD aus der Drop-down-Liste Quelle aus.
2
Wählen Sie den (die) Patienten aus der Patientenliste aus.
3
Legen Sie Ihren Wechseldatenträger ordnungsgemäß in das Laufwerk ein.
HINWEIS
Zur Konfiguration des Netzwerkspeichers drücken Sie die Taste [System Preset] und
wechseln zu Konnektivität > Allgemeines > Netzwerkspeicher.
4
Wählen Sie in der Funktionsauswahl Speichern unter.
Daraufhin erscheint das Dialogfeld.
5
Wählen Sie ein Speichermedium aus der Drop-down-Liste Gerät aus.
6
Das System erstellt automatisch einen Dateinamen.
Um den Dateinamen zu ändern, geben Sie einen Dateinamen in das Feld Dateiname ein.
7
Wählen Sie ein Bildformat im Feld Typ aus.
Um CINE-Bilder als Video-Datei zu speichern, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
8
Wenn Sie in Schritt 7 DCM ausgewählt haben, wählen Sie im Feld Komprimierung eine
Komprimierungsart aus.
9
Wenn Sie in Schritt 7 JPEG gewählt haben, wählen Sie eine Bildqualität im Feld Qualität
aus.
10
Wählen Sie ein Format für die Videodatei aus.
• 2D-Cine (*WMV): Speichert 2D-CINE-Bilder im WMV-Format.
• 4D-Volumen-Cine (*AVI): Speichert 4D-Volumen-CINE-Bilder im AVI-Format.
11
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Senden
Gehen Sie beim Datenversand von der lokalen Festplatte auf ein DICOM-Gerät
folgendermaßen vor:
1
Wählen Sie Lokale HDD aus der Drop-down-Liste Quelle aus.
2
Wählen Sie den (die) Patienten aus der Patientenliste aus.
3
Wählen Sie in der Funktionsauswahl Senden.
Daraufhin erscheint das Dialogfeld.
4
Wählen Sie das Zielgerät aus der Drop-down-Liste Gerät aus.
5
Klicken Sie auf Senden. Während des Übertragungsvorgangs erscheint ein
Fortschrittsbalken.
2-32
Erste Schritte