PWD-Modus Bedienelemente
PW-Doppler-Winkel
Der Winkel zwischen der Richtung der Reflektorbewegung und der Übertragungsrichtung des
Ultraschallstrahls.
PW-Doppler-Effekt
Das Phänomen, bei dem sich die wahrgenommene Frequenz von der übertragenen Frequenz
einer Klangquelle unterscheidet, wenn zwischen der Klangquelle und dem Hörenden eine
relative Bewegung stattfindet.
Länge des Doppler-Erfassungsvolumens
Ändern Sie die Ausschnittsgröße des Erfassungsvolumens. Um die Ausschnittsgröße zu
erhöhen oder zu verringern, drehen Sie die Softtaste SV im oder gegen den Uhrzeigersinn. Sie
können die Ausschnittslänge des Erfassungsvolumens immer ändern, wenn der Ausschnitt des
Erfassungsvolumens auf der Anzeige erscheint.
Frequenz
Sie können die Betriebsfrequenz des Schallkopfs einstellen. Die ausgewählte Frequenz wird in
den Bildparametern angezeigt. Um die Frequenz einzustellen, drehen Sie die Softtaste Frq im
oder gegen den Uhrzeigersinn.
PWF
Mithilfe der PWF-Funktion stellen Sie die Geschwindigkeitsskala ein, damit ein schnellerer/
langsamerer Blutfluss erfasst werden kann. Die Geschwindigkeitsskala bestimmt die Puls-
Wiederhol-Frequenz (PWF). Um die Geschwindigkeitsskala zu erhöhen oder zu verringern,
drehen Sie die Softtaste PWF im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Wandfilter
Mit Wandfilter können Sie unerwünschte Signale herausfiltern, die durch Gefäßbewegungen
verursacht werden. Um den Wandfilter zu erhöhen oder zu verringern, drehen Sie die Softtaste
WF im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Winkeleinstellung
Mit der Winkeleinstellung können Sie das Erfassungsvolumen des Dopplerspektrums kippen.
Die Funktion ist jedoch nur bei linearen Schallköpfen verfügbar. Um den Winkel einzustellen,
drehen Sie die Softtaste Winkeleinstellung im oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Abstufung
der Winkeländerung beträgt 5 Grad.
Bildoptimierung
2-21