Farbskala
Mit der Farbskala können Sie die für den Farbfluss-, Power-Doppler-Modus und Gewebe-
Doppler-Bildmodus verwendete Farbskala ändern. Zum Einstellen der Farbskala drehen Sie die
Softtaste Farbskala im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Umkehren (Farbumkehr)
Das Umkehren ermöglicht es Ihnen, den Blutstrom aus einer anderen Perspektive zu
betrachten, z. B. rot weg (negative Geschwindigkeit) und blau hin (positive Geschwindigkeit).
Sie können Echtzeit- oder eingefrorene Bilder umkehren. Um den Farbfluss umzukehren,
drücken Sie die Softtaste Umkehr.
Schwellenwert
Der Schwellenwert steht für das Grauskalenniveau, ab dem keine Farbdaten mehr geliefert
werden. Um den Schwellenwert für die Grauskala zu erhöhen oder zu verringern, drehen Sie
die Softtaste Schwellenwert im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Nur Farbe
Die Funktion Nur Farbe verbirgt das 2D-Bild, sodass lediglich das Farbbild am Bildschirm
sichtbar ist. Um die Funktion Nur Farbe zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie im
Kontextmenü Nur Farbe aus.
Ensemble
Ensemble ermöglicht Ihnen, die Dichte der Scanlinie auszuwählen. Je höher die Zahl des
Ensembles, um so niedriger wird die Bildwiederholungsrate. Um das Ensemble einzustellen,
wählen Sie im Kontextmenü Ensemble aus.
Liniendichte
Mit der Liniendichte wird die Bildrate oder die räumliche Auflösung im Farbfluss-Modus für das
bestmögliche Farbbild optimiert. Beim fetalen Herzschlag, bei kardiologischen Anwendungen
an Erwachsenen und bei klinischen Radiologie-Anwendungen, die bedeutend höhere Bildraten
benötigen, kann eine geringere Liniendichte von Nutzen sein. Eine höhere Liniendichte erweist
sich als nützlich, wenn eine sehr hohe Auflösung erreicht werden soll (z. B. bei der Schilddrüse
oder den Hoden). Um die Liniendichte einzustellen, wählen Sie Liniendichte im Kontextmenü
aus.
Bildoptimierung
2-19