Panorama (Optional)
Die Panorama-Funktion erweitert Ihr Messfeld, indem mehrere 2D-Bilder zu einem einzigen,
erweiterten 2D-Bild zusammengesetzt werden. Sie können die Panorama-Funktion auf
2D-Bildern mit Linear- oder Convex-Schallköpfen ausführen. Um diese Funktion nutzen zu
können, müssen Sie eine gesonderte Anfrage an Ihren örtlichen Vertreter stellen.
Um die Panorama-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren:
1
Drücken Sie die benutzerdefinierte Taste Panorama. Sie können nun auf den Panorama-
Setup-Modus zugreifen, und es wird der blaue Erfassungsbereich angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste [Set], um mit der Bilderfassung zu beginnen.
3
Bewegen Sie den Schallkopf linear entlang des Scanwegs.
HINWEIS
Um ein optimales Bild zu erhalten, bewegen Sie den Schallkopf langsam und
gleichmäßig.
4
Wenn Sie die Bilderfassung beendet haben, drücken Sie die Taste [Freeze] auf dem
Bedienfeld.
5
Passen Sie die Bildparameter an, um das Bild zu optimieren, falls erforderlich.
6
Drücken Sie die Taste [Measure], um eine Messung durchzuführen.
7
Drücken Sie die Taste [Print], um Bilder aufzunehmen.
8
Um den Panorama-Bildgebungsmodus zu beenden, drücken Sie die Softtaste Beenden.
Frequenz
Sie können die Betriebsfrequenz des Schallkopfs einstellen. Die ausgewählte Frequenz wird in
den Bildparametern angezeigt. Um die Frequenz einzustellen, drehen Sie die Softtaste Frq im
oder gegen den Uhrzeigersinn.
Live Dual
Mit der Funktion „Live Dual" können Sie sich 2D-Bilder anzeigen lassen und gleichzeitig andere
Funktionen aktivieren. Drehen Sie zur Aktivierung oder Deaktivierung von Live Dual die
Softtaste Live Dual. Zum Ändern des Bildmodus drücken Sie die Taste [CF] oder die Taste [PD].
Dynamischer Bereich
Mithilfe dieser Funktion kann die Gewebestruktur unterschiedlicher anatomischer Bereiche
optimiert werden. Der dynamische Bereich sollte so eingestellt werden, dass die obersten
Amplitudenkanten weiß erscheinen und die tiefsten Pegel (z. B. Blut) gerade noch sichtbar
sind. Um den dynamischen Bereich einzustellen, drehen Sie die Softtaste DB im oder gegen
den Uhrzeigersinn.
2-10
Erste Schritte