Netzlaststeuerung
Wählen Sie den Dialog „Switching:Filter für MAC-Adressen" aus.
Jede Zeile der Filtertabelle stellt einen Filter dar. Filter legen die
Vermittlungsweise von Datenpaketen fest. Sie werden entweder auto-
matisch vom Switch (Status: gelernt) oder manuell angelegt. Datenpa-
kete, deren Zieladresse in der Tabelle eingetragen ist, werden vom
Empfangsport an die in der Tabelle markierten Ports vermittelt. Daten-
pakete, deren Zieladresse nicht in der Tabelle enthalten ist, werden
vom Empfangsport an jeden Port vermittelt. Mit der Taste „Erzeugen"
können Sie neue Filter erstellen. Folgende Status-Einstellungen sind
möglich:
learned: Der Filter wurde vom Gerät automatisch angelegt.
permanent: Der Filter wird im Gerät oder auf der URL dauerhaft
gespeichert
invalid: Mit diesem Status löschen Sie einen manuell angelegten
Filter.
mgmt: Hier handelt es sich um die MAC-Adresse des verwaltenden
Gerätes.
igmp: Der Filter wurde durch IGMP-Snooping angelegt.
Wenn Sie auf die „Status"-Zelle eines erlernten Filters klicken, können
Sie die Kategorie auf die Werte permanent bzw. invalid abändern.
Um Einträge mit dem Status learned aus der Filtertabelle zu
entfernen, öffnen Sie den Dialog „Grundeinstellungen:Neustart" und
klicken Sie auf „MAC-Adresstabelle zurücksetzen".
UM BasicConfig
Release 1.0 05/2012
(siehe auf Seite 70 „Einstellungen speichern")
8.1 Gezielte Paketvermittlung
131