Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 9: Schaltung Zur Messung Der Ist-Werte I - Moog RKP-D Anwendungshinweis

Radialkolbenpumpe /radialkolbenpumpe mit can bus interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Istwert-Signal 2 bis 10 V gegen GND (Achtung: Signalart ist nicht über Software einstellbar)
Die aktuelle Hubring-Position kann an Pin 6, der Ist-Druck an Pin 8 am 11+PE Anbaustecker (X1)
gemessen werden.
Die Signale können für Überwachungszwecke, zur Fehlerreaktion und zur Visualisierung verwendet
werden.
Der Druckbereich 0 ... 100% sowie der Fördermengenbereich -100% ... +100 entsprechen dem
Ausgangssignalbereich
2 ... 10 V.
Bei 6 Volt (Pin 6) befindet sich der Hubring in einer mittleren Position und liefert Null Fördermenge.
Bei 10 Volt (Pin 6) liefert die RKP-D +100% Fördermenge, bei 2 Volt (Pin 6) liefert die RKP-D
-100% Fördermenge.
Bei 2 Volt (Pin 8) entspricht der Ist-Druck 0%.
Bei 10 Volt (Pin 8) entspricht der Ist-Druck 100%.
Die Ausgabe der Istwerte erlaubt die Feststellung eines Kabelbruchs, da dann U
U
= 0 Volt ist.
8-10
Istwert-Signale 4 bis 20mA, massebezogen (Achtung: Signalart ist nicht über Software einstellbar)
Die aktuelle Hubring-Position kann an Pin 6, der Ist-Druck an Pin 8 am 11+PE Anbaustecker (X1)
gemessen werden. Die Signale können für Überwachungszwecke, zur Fehlerreaktion und zur
Visualisierung verwendet werden.
Der Druckbereich 0 ... 100%, sowie der Fördermengenbereich -100% ... +100% entsprechen dem
Ausgangssignalbereich 4 ... 20 mA.
Bei 12 mA (Pin 6) befindet sich der Hubring in einer mittleren Position (= Null Fördermenge).
Bei 20 mA (Pin 6) liefert die RKP-D +100% Fördermenge, bei 4 mA (Pin 6) liefert die RKP-D -100%
Fördermenge.
Bei 4 mA (Pin 8) entspricht der Istdruck 0%.
Bei 20 mA (Pin 8) entspricht der Istdruck 100%.
Die Ausgabe der Ist-Werte erlaubt die Feststellung eines Kabelbruchs, da dann I
0 mA ist.

Abbildung 9: Schaltung zur Messung der Ist-Werte I

Moog GmbH
Anwendungshinweis RKP-D, CDS32952-002; Rev. A, September 2011
(Hubring-Position) und I
(Ist-Druck) als Spannungssignale 2 ... 10 Volt
6
8
= 0 Volt bzw.
6-10
= 0 mA, bzw. I
=
6
8
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis