WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag
Der Schutzleiteranschluss (
verbunden. Die verwendeten Isolierungen sind für den Schutzkleinspannungsbereich
ausgelegt. Die Stromkreise der Feldbusanschlüsse sind nur funktional galvanisch von
anderen Stromkreisen getrennt.
Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfordern eine Isolierung vom Netz gemäß
EN 61558-1 und EN 61558-2-6 und eine Begrenzung aller Spannungen gemäß
EN 60204-1.
Wir empfehlen die Verwendung von SELV-/PELV-Netzteilen.
1.4.2 Arbeitsschutz
1.4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.4.4 ESD (Electrostatic Discharge)
VORSICHT
Elektrische Entladungen können geräteinterne Komponenten beschädigen und
zerstören.
Das Ventil der RKP-D, Zubehör und Ersatzteile sind vor statischer Aufladung zu schützen!
Insbesondere das Berühren der Kontakte der Anbaustecker ist zu vermeiden.
1.5
Entsorgung und Umweltschutz
1.6
Zusätzliche Dokumentation
Zusätzliche Dokumentation zum Anwendungshinweis RKP-D:
• Benutzerinformation RKP-II
• User Manual Firmware Radial Piston Pumps (RKP-D) with CAN Bus Interface
• Benutzerinformation elektrische Schnittstellen
• Montage- und Inbetriebnahme-Hinweise RKP-II Radialkolbenpumpe
• RKP-D Katalog
• TN353, Schutzerdung und Schirmung von Moog Hydraulikventilen mit integrierter Elektronik
• TN494, Leitungslängen für Hydraulikventile mit integrierter Elektronik
Die jeweils aktuellen Versionen sind erhältlich unter:
Moog GmbH
Anwendungshinweis RKP-D, CDS32952-002; Rev. A, September 2011
) ist mit dem Elektronikgehäuse oder Ventilkörper
Benutzerinformation RKP-II
Benutzerinformation RKP-II
Benutzerinformation RKP-II
http://www.moog.com/Industrial
10