Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog RKP-D Anwendungshinweis Seite 20

Radialkolbenpumpe /radialkolbenpumpe mit can bus interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zuordnung zwischen angelegter Spannung an X7 und dem damit ausgewählten Betriebsmodus siehe
Tabelle 11.
Die Betriebsmodi 1...13 stehen dabei für die Optimierung des Druckreglers zur Auswahl.
Betriebsmodus 14 ermöglicht das Ausschalten des Druckreglers (die RKP-D folgt damit immer dem
Mengensollwert, ungeachtet des anliegenden Drucksollwerts).
Über die Betriebsmodi 15 und 16 können spezielle Betriebsarten (Hybridbetrieb und Master-Slave-
Betrieb) eingeschaltet werden. Dies erfordert jedoch gewisse Vorarbeiten bei der Inbetriebnahme, die in
den entsprechenden Kapiteln später beschrieben werden.
Die Auswahl der Betriebsmodi kann statisch (nur 1 Betriebsmodus für den gesamten Maschinenprozess)
oder auch dynamisch (verschiedene Betriebsmodi für verschiedene Prozessschritte) geschehen.
Für die statische Anwahl eines Betriebsmodus genügt das Anlegen einer Festspannung an X7. Die
Spannung kann z.B. über eine einfache Spannungsteilerschaltung gewonnen werden. Bei dynamischer
Anwahl verschiedener Betriebsmodi wird ein Spannungs-Analogausgang der Maschinensteuerung mit
dem Stecker X7 der RKP-D verbunden.
Es ist darauf zu achten, dass die verschiedenen Spannungsstufen an X7 ausreichend schnell angefahren
werden. Stufensprünge zwischen verschiedenen Spannungswerten müssen < 1ms abgeschlossen sein.
In jedem Fall müssen die angegebenen Spannungsstufen ausreichend stabil und rauschfrei sein
(Nominalwert +/-100mV), um ein ständiges Hin- und Herschalten der Betriebsmodi zu vermeiden.
Wird X7 nicht angeschlossen, ist automatisch Betriebsmodus 1 aktiviert.
Auch wenn über die „Moog Ventil und Pumpen Konfigurations-Software" ein anderer Betriebsmodus
ausgewählt und abgespeichert wurde, wird nach einem Neustart der RKP-D wiederum der über das
Spannungssignal an X7 definierte Betriebsmodus, bzw. Betriebsmodus 1 (bei fehlendem Anschluss)
aktiviert. Um dies zu verhindern, muss über die „Moog Ventil und Pumpen Konfigurations-Software"
Eingang X7 abgeschaltet werden.
• Eingang X7 arbeitet prinzipiell flankengetriggert, d.h. erst ein Übergang von einer Spannungsstufe in die
andere wird registriert und führt zu einer Betriebsmodusumschaltung.
Die Versorgungsspannung am Ausgang X7 – PIN1+3 kann für einen Spannungsteiler verwendet
werden, der ein Signal für die analoge Betriebsmodiumschaltung erzeugt.
Diese 24V Spannungsversorgung ist nicht stabilisiert und schwankt stetig mit der Stromaufnahme
der RKP-D. Es ist daher für die Versorgung des Spannungsteilers über die ungeregelten 24V eine
zusätzliche Spannungsstabilisierung vorzusehen.
Daten für die Anschlussbelegung des Spannungsteilers:
Eingangswiderstand des Analog-Eingangs = 20k
Der fließende Strom der 24V Spannungsversorgung darf 100mA nicht überschreiten.
Moog GmbH
Anwendungshinweis RKP-D, CDS32952-002; Rev. A, September 2011
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis