Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Local-Can Für Master-Slave-Betrieb (X10); Can-Anbaustecker (X3 Und X4); Externe Drucksensoreingänge (X5 Und X6); Tabelle 5: Verdrahtung Local-Can-Stecker - Moog RKP-D Anwendungshinweis

Radialkolbenpumpe /radialkolbenpumpe mit can bus interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Local-CAN für Master-Slave-Betrieb (X10)
Pin
Signal
1
CAN_H
Transciever H
3
CAN_GND
4
CAN_L
Transciever L

Tabelle 5: Verdrahtung Local-CAN-Stecker

Verbindungskabel für Master-Slave-Betrieb erhältlich von Moog oder
Fa. Escha Bauelemente GmbH.
L=0,3 m: Moog (Bestellnummer C43395-001)
oder Escha (Typ 8031233)
2
(IP67; 3x0,25 mm
; PUR; geschirmt)

2.2.3 CAN-Anbaustecker (X3 und X4)

Pin
Signal
1
CAN_SHLD
Schirm
2
CAN_V+
ist im Ventil nicht angeschlossen
3
CAN_GND
4
CAN_H
Transciever H
5
CAN_L
Transciever L

Tabelle 6: Verdrahtung CAN-Anbaustecker

2.2.4 Externe Drucksensoreingänge
(X5 und X6)
Werksseitige Einstellung: Sensorsignal 0 bis 10 V;
4-Leiter-Sensor
Pin
Signal
1
Versorgung 24 V Gleichstrom (max.200 mA)
2
Signal-GND
3
Versorgungs-GND
4
Drucksignal (0 bis+10 V bzw. 4 mA bis 20 mA)

Tabelle 7: Verdrahtung Kabelstecker-Drucksensor

Moog GmbH
Anwendungshinweis RKP-D, CDS32952-002; Rev. A, September 2011
Abbildung 2: Kabelbuchse Local-CAN Vorderansicht,
Innengewinde, Buchsenkontakte
Abbildung 3: Verbindungskabel für Master-Slave-Betrieb

Abbildung 4: CAN-Anbaustecker (X3, X4)

Abbildung 5: Kabelstecker-Drucksensor (Vorderansicht),
Außengewinde, Stiftkontakte
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis