Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Hioki PW6001 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Spezifikationen
(4) Effizienz- und Verlustberechnung

Funktion

Effizienz η [%] und Verlust [W] werden basierend auf den Wirkleistungswerten eines jeden
Kanals und Anschlusses berechnet.
Berechnungsele-
Wirkleistungswert (P), Grundschwingungs-Wirkleistung (Pfnd) und Motorleistung (Pm) (nur
mente
bei Modellen mit Motoranalyse und D/A-Ausgang) für jeden Kanal und Anschluss
Berechnungsge-
Die Elemente werden mit 32-Bit-Gleitpunkt-Berechnungen berechnet, wobei die Parameter in
nauigkeit
allen Formeln durch Messwerte ersetzt werden.
Bei der Berechnung zwischen Anschlüssen mit verschiedenen Leistungsbereichen wird der
größte Bereich in einer Berechnung verwendet.
Berechnungsrate
Berechnungen werden anhand der Datenaktualisierungsrate aktualisiert.
Bei der Berechnung zwischen Anschlüssen mit verschiedenen Synchronisationsquellen
werden die zum Zeitpunkt der Berechnung aktuellsten Daten verwendet.
Anzahl an
Je vier für Effizienz und Verlust
möglichen
Berechnungen
Berechnungsfor-
Die Berechnungselemente für Pin(n) und Pout(n) werden im folgenden Format angegeben:
meln
Pin = Pin1 + Pin2 + Pin3 + Pin4, Pout = Pout1 + Pout2 + Pout3 + Pout4
η
= 100 ×
(5) Benutzerdefinierte Berechnungen
Funktion
Die benutzerdefinierten grundlegenden Messparameter werden anhand der angegebenen
Berechnungsformeln berechnet.
Berechnungsele-
4 Basismessparameter oder Konstanten mit bis zu 6 Zeichen kombiniert mit 4 grundlegenden
mente
arithmetischen Operatoren
UDFn = ITEM1  ITEM2  ITEM3  ITEM4
ITEMn: Basismessparameter oder Konstante mit bis zu 6 Zeichen
 : Eines der folgenden: +, -, *, /
Ein UDFn-Begriff kann auch als ITEMn gewählt werden, mit Berechnungen in der durch n
angegebenen Reihenfolge.
Die folgenden Funktionen können für jeden ITEMn-Begriff gewählt werden: eg (Zeichen), sin,
cos, tan, sqrt, abs, log10 (Zehnerlogarithmus), log (Logarithmus), exp, asin, acos, atan, sinh,
cosh und tanh.
Wenn eine UDFn-Formel UDFm enthält (mit n ≤ m), wird der vorher berechnete Wert für
UDFm verwendet.
Anzahl zulässiger
16 (UDF1 bis UDF16)
Berechnungen
Höchstwert-
Für jeden UDFn-Begriff im Bereich von 1.000 μ bis 100.0 T einstellen.
Einstellung
Funktioniert als UDFn-Bereich.
Einheiten
Bis zu 6 ASCII-Zeichen für jeden UDFn-Begriff
(6) Formelauswahl
Funktion
Wählt die Wirkleistungs-, Leistungsfaktor- und Leistungsphasenwinkelformeln aus.
Formeln
TYPE1 / TYPE2 / TYPE3
TYPE1
TYPE2
TYPE3
226
|Pout|
, Loss = |Pin|-|Pout|
|Pin|
Kompatibel mit TYPE1 wie vom 3193 und 3390 verwendet.
Kompatibel mit TYPE2 wie vom 3192 und 3193 verwendet.
Die Vorzeichen des TYPE1-Leistungsfaktors und des Leistungsphasenwinkels
werden als Vorzeichen der Wirkleistung verwendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis