Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Funktionen Des Instruments; Zeitsteuerungsfunktion; X84; Intervallsteuerung; X84; Countdownsteuerung - Hioki PW6001 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Funktionen des
5
Instruments

5.1 Zeitsteuerungsfunktion

Mit der Zeitsteuerungsfunktion können das automatische Speichern, die Integrationsfunktion und
Haltefunktion bzw. Spitzenwerthaltefunktion basierend auf der Zeit gesteuert werden.
Siehe „Ausführen der Integration mit der Zeitsteuerungsfunktion" (S.  7 0), „Automatisches
Speichern von Messdaten" (S.  1 47), „5.3 Haltefunktion und Spitzenwerthaltefunktion" (S.  1 19).
Vor der Ausführung der Integration und des Datenspeicherns mit der
Zeitsteuerungsfunktion
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Uhr (aktuelle Zeit) einstellen, bevor Sie Daten
automatisch speichern oder die Integrationsfunktion verwenden. Siehe „6 Ändern der
Systemeinstellungen" (S. 137).
• Das automatische Speichern und die Integrationsfunktion können nicht einzeln konfiguriert
werden.
• Die Integrationsfunktion muss ausgeführt werden. Nach dem Beenden der Zeitsteuerung
drücken Sie die
• Das Instrument kann nur betrieben werden, wenn Sie die [START/STOP]-Taste drücken, auch
wenn die Zeiteinstellungen konfiguriert wurden.
Intervallsteuerung
Durch die Intervallsteuerung wird eine bestimmte Steuerung in einem festgelegten Zeitintervall
wiederholt.
• Wenn die Countdownsteuerung und Echtzeitsteuerung auf
automatische Speichern und die Integration nach 9999 Std. gestoppt. 59 Min. 59 Sek.
• Wenn das eingestellte Intervall die Einstellungen für die Countdown- und Echtzeitsteuerung
überschreitet, dann wird die Intervallsteuerung nicht ausgeführt.
• Wenn die Endzeiten der Countdownzeit und der Echtzeitsteuerung von der Intervallendzeit
abweichen, dann haben die Endzeiten der Countdownzeit und der Echtzeitsteuerung Priorität.
• Durch das Ändern des Intervalls variiert die maximale Anzahl an Aufzeichnungsparametern.
(Durch das Erhöhen des Intervalls steigt die maximale Anzahl an Aufzeichnungsparametern.)
Siehe „Einstellen der zu speichernden Messparameter" (S.  1 44).
Countdownsteuerung
Durch die Countdownsteuerung werden das automatische Speichern und die Integration
automatisch gestoppt, wenn die eingestellte Countdownzeit abgelaufen ist. In Kombination mit
einer Intervallzeit kann mit dieser Funktion die Steuerung erfolgen, indem die Countdownzeit in
Intervalle unterteilt wird.
• Wenn die eingestellte Zeit der Echtzeitsteuerung die Countdownzeit überschreitet, beginnt
die Integration mit der Startzeit der Echtzeitsteuerung und endet mit der Countdownzeit. (Die
Stoppzeit der Echtzeitsteuerung wird ignoriert.)
• Wenn die [START/STOP]-Taste gedrückt wird, bevor die Countdownzeit endet, stoppt die
Integration und die Integrationswerte bleiben erhalten. Wenn die [START/STOP]-Taste in diesem
Zustand erneut gedrückt wird, wird die Integration fortgesetzt und während der eingestellten
Countdownzeit ausgeführt (kumulierte Integration).
Echtzeitsteuerung
Mit der Echtzeitsteuerung kann die Steuerung zu bestimmten Zeiten gestartet und gestoppt
werden. Wenn sie außerdem in Kombination mit der Intervallzeitsteuerung verwendet wird, kann
die Steuerung erfolgen, indem die Zeit der Echtzeitsteuerung in Intervalle unterteilt wird.
[DATA
RESET]-Taste, um die Integrationswerte zurückzusetzen.
Zeitsteuerungsfunktion
OFF
gestellt sind, werden das
5
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis