Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X84; Beispiele Für D/A-Ausgang - Hioki PW6001 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des D/A-Ausgangs (nur für Modelle mit Motoranalyse und D/A-Ausgang) (Analoge und Schwingungsformausgabe)
Ausgewählter Ausgabeparameter
RPM
Motorleistung
Schlupf
Freier Eingang im unabhängigen
Eingangsmodus
Benutzerdefinierte Berechnung
*1: Analoger DC-Eingang weist Polarität auf, Impulsfrequenzeingang nicht.
*2: Wenn die Spannung des Integrationswerts ±5 V überschreitet, wechselt der Analogausgang auf 0 V, bevor er weiter variiert.
*3: Der Pm-Bereich wird mit der Berechnungsformel der Motorleistung berechnet, wobei das Nenndrehmoment als Drehmoment
und Nenn-RPM als RPM verwendet werden.
*4: Wert hat immer ein negatives Vorzeichen.
Beispiele für D/A-Ausgang
Spannung/Strom (DC), Wirkleistung, Blindleistung
-0,5
Leistungsfaktor
182
Kenn-
Polari-
zeich-
tät
nung
Analoger DC-Eingang: Spannungsbereich × Skalenwert = Nenn-
RPM
Spd
Impulseingang: (60 × oberer Frequenzgrenzwert) /
Impulszählungseinstellung = Nenn-RPM
±5 V DC im Verhältnis zu ±100% des Nenn-RPM
±5 V DC im Verhältnis zu ±100%
Pm
Slip
±5 V DC im Verhältnis zu ±100%
Analoger DC-Eingang: ±5 V DC im Verhältnis zu ±100% des
Spannungsbereichs
CH*
*1
Impulseingang: ±5 V DC im Verhältnis zu ±100% des oberen
Frequenzgrenzwerts
±5 V DC relativ zu ±100% des "MAX"-Werts, der je für die
UDF
benutzerdefinierte Berechnung eingestellt wurde
+2,5
+0,5
Ausgangs-Nennspannung
des Pm-Bereichs
Spannung/Strom (rms, mn, ac, fnd, unb),
Scheinleistung
Spannung, Strom, Leistungsphasenwinkel
*3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis