Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X84; Konfiguration Des 9-Poligen D-Sub-Steckverbinders - Hioki PW6001 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration des 9-poligen D-Sub-Steckverbinders
Der 9-polige D-Sub-Steckverbinder des Instruments kann zwischen RS-232C-Schnittstellen- und
externem Steuerungsschnittstellen-Modus gewechselt werden.
• Wenn das Instrument mit einem Gerät verbunden ist, das die Stromversorgung über
den 9-poligen Steckverbinder nicht unterstützt, aktivieren Sie nicht die
Einstellung. Dies kann Schäden am verbundenen Gerät verursachen.
• Da das optionale 9637 RS-232C-Kabel nicht 9-polig ist, kann es nicht zur
Stromversorgung verwendet werden.
• Es können bis zu 200 mA zugeführt werden.
3
Verbindung
RS-232C
Fungiert als RS-232C-Schnittstelle.
Fungiert als RS-232C-Schnittstelle.
9 des Anschlusses stellt 5-V-Strom bereit,
®
Bluetooth
der zum Antrieb des
Konvertierungs-Adapter verwendet werden kann.
Fungiert als externe Steuerungsschnittstelle.
EXT Ctrl
Der Stift Nr. 9 des Anschlusses stellt 5-V-Strom
bereit.
VORSICHT
2
Beschreibung
Der Stift Nr.
®
Bluetooth
RS-232C-
1
Drücken Sie die [SYSTEM]-Taste.
2
Berühren Sie COM.
3
Berühren Sie die Einstellung
Connection
und stellen Sie sie wie
gewünscht ein.
Ergänzende Informationen
Verbinden Sie das Instrument mit einem externen Gerät, um
das Instrument über Kommunikationsbefehle zu steuern.
Verbinden Sie das Instrument
einem externen Gerät, um das Instrument über
Kommunikationsbefehle zu steuern.
Verbinden Sie das Instrument mit einem externen Gerät, um
das Instrument über Logiksignale oder kurzgeschlossen/offen-
Kontaktsignale zu steuern.
Siehe „8.4 Integrationssteuerung mit externen Signalen"
(S.  1 87).
4
Wählen Sie
Com. Speed
(Kommunikationsgeschwindigkeit) aus den
folgenden Einstellungsmöglichkeiten aus:
9600 bps
/
19200 bps
57600 bps
/
115200 bps
Verwendung von RS-232C
®
Bluetooth
-
®
mit
über Bluetooth
/
38400 bps
/
/
230400 bps
203
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis