Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Gp-Ib; Spezifikationen - Hioki PW6001 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW6001 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von GP-IB

9.3 Verwendung von GP-IB
Das Instrument ist standardmäßig mit einer GP-IB-Schnittstelle ausgestattet. Durch das Verbinden
des Instruments über ein GP-IB-Kabel mit einem Computer können Sie das Instrument fernsteuern
und Messdaten auf den Computer übertragen.
• Vor dem Anschließen und Trennen eines Schnittstellensteckverbinders schalten
Sie immer beide Geräte aus. Anderenfalls kann es zu Stromschlägen kommen.
• Um Schäden am Instrument zu vermeiden, schließen Sie den Steckverbinder
nicht kurz und geben Sie keine Spannung ein.
• Achten Sie darauf, das Kabel an den GP-IB-Steckverbinder des Zielgeräts
anzuschließen. Das Anschließen des Kabels an einen Steckverbinder mit
anderen elektrischen Spezifikationen kann zu Stromschlägen und Schäden am
Instrument führen.
Sichern Sie die Steckverbinder des Kabels nach dem Anschließen unbedingt mit
den Schrauben. Wenn die Steckverbinder nicht fest angeschlossen werden, werden
die Spezifikationen nicht erreicht und es kommt zu Schäden am Instrument.
Über GP-IB
• Es können Befehle gemäß IEEE-488-2 1987 (Anforderung) verwendet werden.
• Die Schnittstelle entspricht der folgenden Norm: IEEE-488.1 1987
• Die Schnittstelle wurde gemäß der folgenden Norm entwickelt: IEEE-488.2 1987
Wenn die Ausgabewarteschlange voll ist, führt dies zu einem Anfragefehler und die
Ausgabewarteschlange wird gelöscht. Folglich entspricht die Schnittstelle beim Löschen der
Ausgabewarteschlange und beim Ausgeben von Anfragefehlern nicht dem in IEEE 488.2
festgelegten festgefahrenen Zustand
*1 : ANSI/IEEE-Norm 488.1-1987, IEEE-Norm Digitale Schnittstelle für programmierbare Instrumentation
*2 : ANSI/IEEE-Norm 488.2-1987, Codes, Formate, Protokolle und allgemeine Befehle gemäß IEEE-Norm
*3 : Festgefahrener Zustand: Zustand, in dem der Eingangspuffer und die Ausgabewarteschlange voll sind und die
Verarbeitung nicht fortgesetzt werden kann.

Spezifikationen

SH1
Die Schnittstelle unterstützt alle Quellen-Handshake-
Funktionen.
AH1
Die Schnittstelle unterstützt alle Empfänger-
Handshake-Funktionen.
T6
Die Schnittstelle unterstützt grundlegende Talker-
Funktionen.
Die Schnittstelle unterstützt serielle
Abfragefunktionen.
Die Schnittstelle unterstützt keinen Nur-Sprechen-
Modus.
Die Schnittstelle unterstützt Talker-Abbruchfunktionen
mit MLA (My Listen Address).
L4
Die Schnittstelle unterstützt grundlegende Listener-
Funktionen.
Die Schnittstelle unterstützt keinen Nur-Hörer-Modus.
Die Schnittstelle unterstützt Listener-
Abbruchfunktionen mit MTA (My Talk Address).
200
WARNUNG
VORSICHT
*3
.
SR1
Die Schnittstelle unterstützt alle Sendeanfrage-
Funktionen.
RL1
Die Schnittstelle unterstützt alle Remote/Local-
Funktionen.
PP0
Die Schnittstelle unterstützt keine parallelen
Abfragefunktionen.
DC1
Die Schnittstelle unterstützt alle Gerät-Zurücksetzen-
Funktionen.
DT1
Die Schnittstelle unterstützt alle Gerät-
Auslösefunktionen.
C0
Die Schnittstelle unterstützt keine
Steuerungsfunktionen.
Zeichencode: ASCII
*1
.
*2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis