Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex 3 Step E Montageanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
General Information
Packen Sie das Heizgerät vorsichtig aus und bewahren Sie die Verpackung für spätere Zwecke auf, z. B. für
einen Umzug oder für die Rücksendung an den Lieferanten. Die Fernbedienung, die Batterien und Lampen sind
separat im Karton verpackt.
Dieser Ofen verfügt über einen Flammeneffekt, der mit oder ohne Heizfunktion verwendet werden kann,
damit in jeder Jahreszeit eine wohltuende Wirkung erzielt werden kann. Der Flammeneffekt verbraucht bei
ausgeschalteter Heizfunktion nur wenig elektrische Energie.
Vor dem Anschluss des elektrischen Kamins immer prüfen, ob die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem
Heizgerät übereinstimmt.
Hinweis: Bei Verwendung in Umgebungen mit wenigen Hintergrundgeräuschen sind unter Umständen Betriebsgeräusche
aufgrund des Flammeneffekts zu hören. Dies ist üblich und kein Grund zur Besorgnis.
Elektrischer Anschluss.
ACHTUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Das Heizgerät darf nur an eine Wechselstromversorgung angeschlossen werden. Die darauf angegebene Spannung
muss mit der Versorgungsspannung übereinstimmen.
Vor dem Einschalten die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung durchlesen.
DIE VORLIEGENDE ANLEITUNG BITTE ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUFBEWAHREN
Kunststoffteile des Opti-myst Elektrokamins nicht in eine Spülmaschine einräumen.
Nur Schublade ziehen, wenn Wasserbehälter gefüllt oder eine Lampe ausgetauscht werden muss. Andernfalls
ändern Sie den Wasserstand und den Flammeneffekt.
Nur Leitungswasser (Maximalhärte: 10 dH) verwenden.
Gerät immer auf ebenen Boden stellen.
Falls das Gerät länger als 2 Wochen nicht benutzt wird, muss das Wasser aus dem Sumpf und Wasserbehälter
abgelassen und der Sumpf getrocknet werden.
Nach der Installation darf dieses Gerät nicht transportiert oder auf die Rückseite gelegt werden, ohne zuvor das
Wasser aus dem Sumpf und Wassertank abzulassen.
Einmal alle zwei Wochen müssen Wassertank, Sumpf, Sumpfdeckel, Tankdeckel und die Luftfilter gereinigt
werden,insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser.
Das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb gesetzt werden, wenn die Lampen nicht funktionieren.
Lampen regelmäßig prüfen gemäß „Wartung" und „Lampenaustausch".
Technische Angaben
Modell-Nr: 3 Step E
Wärmeabgabe
Nennwärmeabgabe
Mindestwärmeabgabe
Maximale kontinuirliche Heizungsnennleistung
Zusätzlicher Stromverbrauch
Im Standby-Modus
elektronische Raumtemperatursteuerung mit Wochenzeitschaltuhr
Montageanleitung
Drei Modi können eingestellt werden: Tripple (3-Seiten-Glas), Duet (2-Seiten-Glas) und Relax (nur Vorderglasscheibe).
Voreinstellung des Produkts ist „Relax". Um zwischen den Modellen zu wechseln, befestigen Sie die Saugnäpfe an der
vorderen Glasscheibe, heben Sie die Glasscheibe zuerst an und anschließend nach unten von dem Gerät weg (siehe
Abb. 3a). Entfernen Sie das Gummiband unten und oben an der Innenseite der seitlichen Glasscheibe. Schieben Sie die
seitliche Glasscheibe zusammen mit der Metallplatte heraus (siehe Abb. 3b). Trennen Sie das Seitenglas vom Metall und
schieben Sie es wieder zurück in den Rahmen. Verwenden Sie das lange Gummiband aus dem Installationszubehör, um
das Seitenglas zu befestigen. Setzen Sie die vordere Glasscheibe wieder ein, indem Sie die oben genannten Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen. Mithilfe der Saugnäpfe können Sie das Seitenglas so einsetzen, dass Vorder- und
Seitengläser genau hineinpassen. Zwischen der oberen Ebene des Feuers und der Unterseite eines Regals muss eine
Lücke von 300 mm eingehalten werden. Wandmontage: Errichten Sie eine Plattform für das Gerät. Maße in Abb. 1
berücksichtigen.
Wandhalterung in gewünschter Position mit vier entsprechenden Halterungen anbringen. Mit zwei Personen ist das
Feuer jeweils an den Seiten zu halten und vorsichtig wie gewünscht anzubringen. Von der Wandhalterung hängen
lassen. Vier Halterungen befinden sich unter dem Gerät, so dass es in eine waagerechte Position gebracht werden
kann. Beim Bau einer Frontblende muss ein Lufteinlass zum Gerät hin gewährleistet sein (Abb. 21). Dies ist für den
Flammeneffekt grundlegend. Gewährleisten Sie ebenfalls die Entlüftung auf der Oberseite des Produkts. Nur so kann
die Heizung ordnungsgemäß funktionieren (s. Abb. 20).
230V
P
0.9
Nom
P
0.9
min
P
0.9
max
P
0.87
Nom
32
240V
1.0
kW
1.0
kW
1.0
kW
0,48
W

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis