30° Neigung
Höchste
Fußposition
Audioeingang
Eingang 1 (DVI)
Netzkabel
Abbildung B.1
Typ A
Typ A
Typ B
Abbildung C.1
DVI-Kabel
Netzkabel
Abbildung C.2
D-SUB-Kabel
Abbildung C.4
Abbildung D.1
Abbildung D.2
Abbildung RL.1
Abbildung TS.1
02_German
DVI-Kabel
Eingang 2 (D-Sub)
USB (nur LCD205WNXM/
LCD225WNXM)
Kopfhörer
Typ A
Typ B
USB-Gerät
Abbildung C.3
USB-Kabel
(nur LCD205WNXM/
LCD225WNXM)
flach
Netzschalter
Abbildung D.3
Abbildung R.1
Deutsch-2
2
3. Fassen Sie den LCD-Bildschirm auf beiden Seiten an, neigen Sie
ihn in einem Winkel von 30 Grad und heben Sie ihn in die höchste
Position (Abbildung B.1).
4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen
auf der Rückseite des Monitors (Abbildung B.1). Verbinden Sie
den Anschluss des Typs B mit dem USB-Upstream-Port unten am
Monitor und den Anschluss des Typs A mit dem Downstream-Port
am Computer (Abbildung C.1). Wenn Sie das Kabel eines USB-
Geräts verwenden können, müssen Sie es in einen der
Downstream-Ports unten oder seitlich am Monitor einstecken.
Schließen Sie die Kopfhörer (nicht mitgeliefert), wenn gewünscht,
an die entsprechende Buchse auf der Rückseite des Monitors an
(Abbildung B.1).
HINWEIS: Wenn Sie sowohl das DVI- als auch das D-Sub-Kabel
anschließen, muss das DVI-Kabel neben der Rippe auf
der Seite des Netzkabels angeschlossen werden
(Abbildung C.2).
5. Legen Sie die Kabel in der folgenden Reihenfolge in die
Kabelführung: Netzkabel und DVI-Kabel.
6. Führen Sie das DVI-Kabel und das Netzkabel durch die in
Abbildung C.3 angegebenen Halterungen.
7. Führen Sie das D-Sub- und das USB-Kabel (nur LCD205WNXM/
LCD225WNXM) durch die in Abbildung C.4 angegebenen
Halterungen.
8. Sorgen Sie dafür, dass alle Kabel flach am Fuß anliegen
(Abbildung C.4).
9. Halten Sie alle Kabel fest, und setzen Sie die Kabelabdeckung auf
den Fuß (Abbildung D.1). Zum Entfernen heben Sie die
Kabelabdeckung an, wie in Abbildung D.2 dargestellt.
HINWEIS: Achten Sie beim Anbringen der Kabelabdeckung darauf,
dass Sie Ihre Finger nicht einklemmen.
10. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an (Abbildung D.3).
HINWEIS: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Entfernen
der Kabelabdeckung haben, drücken Sie die
untere Öffnung, wie in Abbildung E.1
dargestellt, nach oben, um sie zu entfernen.
HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen
Netzkabels den entsprechenden
Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung.
11. Schalten Sie den Computer und den Monitor mit dem Netzschalter
an der Vorderseite (Abbildung D.3) ein.
12. Die berührungslose Einstellungsautomatik nimmt beim ersten
Setup für die meisten Timings die optimalen Einstellungen für den
Monitor vor (nur analoger Eingang). Weitere Anpassungen werden
mit den folgenden OSD Steuerungen vorgenommen:
•
Automatische Kontrasteinstellung
•
Automatische Einstellung
Im Abschnitt Bedienelemente dieser Bedienungsanleitung finden
Sie eine ausführliche Beschreibung der OSD-Steuerungen.
HINWEIS: Sollten Probleme auftreten, beachten Sie den Abschnitt
Fehlerbehebung (CD-ROM).
Heben und Senken des Bildschirms
Der Monitor kann gehoben oder gesenkt werden. Fassen Sie den
Monitor zu diesem Zweck auf beiden Seiten an und heben oder
senken Sie ihn auf die gewünschte Höhe (Abbildung RL.1).
HINWEIS: Heben und senken Sie den Monitor vorsichtig.
Neigen und Schwenken
Fassen Sie den Monitor an beiden Seiten und neigen bzw. drehen
Sie ihn nach Bedarf (Abbildung TS.1).
HINWEIS: Neigen und drehen Sie den Monitor vorsichtig.
Bildschirmdrehung
Vor dem Drehen muss der Bildschirm in die höchste Position
gehoben werden, damit er nicht gegen den Tisch stößt und Sie sich
die Finger nicht einklemmen.
Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten an und heben Sie ihn in
die höchste Position (Abbildung RL.1).
Sie können den Bildschirm nun drehen, indem Sie den Monitor mit
beiden Händen an den Seiten fassen und im Uhrzeigersinn aus dem
Quer- in das Hochformat bzw. gegen den Uhrzeigersinn aus
dem Hoch- in das Querformat drehen (Abbildung R.1).
9/10/07, 6:43 PM
Abbildung E.1