/ LCD D - 1 1510 1510V 2010 Vorstellung des NEC MultiSync / LCD / LCD 1510 1510V 2010 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres NEC MultiSync LCD 1510 /LCD Farbmonitors. 1510V 2010 Weitwinkel-Technologie (nur MultiSync LCD und MultiSync LCD 1510 2010 Diese Technologie ermöglicht die Betrachtung des Bildes (Hoch- und...
Seite 4
D - 2 Vorstellung des NEC MultiSync LCD / LCD / LCD 1510 1510V 2010 Farbeinstellungsmenü (ColorControl System) Über das ColorControl System können die Farben Ihres Bildschirmes exakt eingestellt und die Farbintensität einer Vielzahl von Anforderungen angepaßt werden. OSM (On Screen Manager) Der On Screen Manager erlaubt eine direkte, menügesteuerte Einstellung...
Seite 5
Vorstellung des NEC MultiSync LCD / LCD / LCD D - 3 1510 1510V 2010 IPM-System (Intelligent PowerManager) Der Intelligent PowerManager (intelligenter Energieverwalter) ist eine fortschrittliche Einrichtung zum Energiesparen. Bei Arbeitspausen am LCD-Monitor werden 2/3 an Energie und Kosten eingespart, Emissionen reduziert und der Sauerstoffverbrauch am Arbeitsplatz wird niedriger.
Seite 6
1510V MultiSync LCD Monitor mit 2010 Monitor mit Videosignalkabel und Videosignalkabel - 16 Pin VGA AC-Adapter. auf BNC - und AC-Adapter. – NEC MultiSync LCD (Modell LA-1521JMW) 1510 NEC MultiSync LCD (Modell LA-1522JMW) 1510V NEC MultiSync LCD (Modell LA-2032JMW) 2010 –...
Empfehlungen zur Benutzung D - 5 Empfehlungen zur Benutzung Um eine optimale Leistungsfähigkeit Ihres LCD / LCD 1510 1510V Farbmonitors zu gewährleisten, sollten die nachfolgend 2010 aufgeführten Punkte bei der Aufstellung Ihres neuen Gerätes beachtet werden: • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden können.
Seite 8
D - 6 Empfehlungen zur Benutzung • Benutzen Sie den Monitor nur in sauberer und trockener Umgebung. • Transportieren Sie den Monitor mit äußerster Vorsicht. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen möglicherweise erneuten Transport auf. • Der Netzstecker ist das wichtigste Teil beim Abtrennen des Monitors vom Netz.
Seite 9
Empfehlungen zur Benutzung D - 7 • Wenn das Gerät bei Bedienung entsprechend des Bedienerhandbuches nicht ordnungsgemäß funktioniert. DAMIT AUGEN, NACKEN- UND SCHULTERMUSKULATUR BEIM ARBEITEN AM BILDSCHIRM ENTLASTET WERDEN, BEACHTEN SIE BEIM AUFSTELLEN UND EINSTELLEN IHRES MONITORS BITTE DIE NACHFOLGEND AUFGEFÜHRTEN HINWEISE: •...
D - 8 Installation Installation Anschluß an Ihren PC Der MultiSync LCD / LCD / LCD Farbmonitor ist für den 1510 1510V 2010 Einsatz an PC kompatiblen Computern ausgelegt. Ihr System verfügt über eine von zwei möglichen Konfigurationen: – die Videosteuerung ist in Ihrem Computer installiert –...
Seite 11
Installation D - 9 mit B gekennzeichneten Anschluß an. Sollten Sie ein viertes BNC-Kabel haben, schließen Sie dieses bitte an den am Monitor mit H/CS gekennzeichneten Anschluß an. Ein möglicherweise vorhandenes fünftes BNC-Kabel (Vertikal-Synchronisation) ist an den mit VS gekennzeichneten Anschluß (Abb. D.1) anzuschließen.
Seite 12
D - 10 Installation Macintosh-Kabeladapter Mac Adapter (not included) 15-Pin 15-pin Mini D-SUB mini D-SUB Abb. A.1 Abb B.1 Figure A.1 Figure B.1 Connector Anschlußabdeckung Cover MultiSync MultiSync Monitor 1510 monitor 1510 MultiSync MultiSync monitor 2010 LCD2010 Monitor Abb. C.1 Figure C.1 Netzkabel Power Cord...
Seite 13
Installation D - 11 Anschluß an Ihren PC (Macintosh) Mit dem Macintosh-Kabeladapter ist der MultiSync LCD / LCD 1510 1510V / LCD Farbmonitor für den Anschluß an Computer der Macintosh- 2010 Familie geeignet. Ihr System verfügt über eine von zwei möglichen Konfigurationen: –...
Seite 14
D - 12 Installation BNC-Kabel an den auf dem Monitor mit R gekennzeichneten BNC-Anschluß, das grüne BNC-Kabel an den mit G/Sync gekennzeichneten Anschluß und das blaue BNC-Kabel an den mit B gekennzeichneten Anschluß an. Sollten Sie ein viertes BNC-Kabel haben, schließen Sie dieses bitte an den am Monitor mit H/CS gekennzeichneten Anschluß...
Seite 15
Installation D - 13 Transportschrauben Lösen Sie die beiden rechts im Diagramm abgebildeten Transportschrauben. (Abbildung SS.1) (Die Schrauben kommen nicht heraus. Drehen Sie die Schrauben bis sie vollständig lose sind.) Wenn die Schrauben richtig gelöst wurden, kommt beim Anheben des Gerätes lediglich der Bildschirm nach oben (Beziehen Sie sich auf Abb.
Seite 16
D - 14 Installation Bildschirmdrehung Vor dem Drehen muß der Bildschirm in die höchste Stellung gebracht werden, um zu vermeiden, daß der Bildschirm auf dem Schreibtisch aufschlägt oder Sie sich Ihre Finger klemmen. Um den Bildschirm zu drehen, fassen Sie den Schirm mit beiden Händen und drehen diesem im Uhrzeigersinn, wenn Sie vom Breitformat auf das Hochformat schwenken wollen, und umgekehrt, wenn Sie vom Hochformat in das Breitformat schwenken wollen.
Seite 17
Installation D - 15 Schraubendreher Phillips head mit Philips-Kopf screwdriver Figure SS.1 Abb.SS.1 Cable Cover Kabelabdeckung Lift up then remove Anheben, dann Rückwand back cover entfernen Ausreichend Restkabel Leave sufficient lassen length of cable Abb. CM.1 Figure CM.1 Figure CM.2 Abb.
Seite 19
Installation D - 17 Abnehmen des Monitorfußes für die Montage Vorbereiten des Monitors für verschiedene Montagezwecke: 1. Trennen Sie alle Kabel ab. 2. Halten Sie den Monitor an jeder Seite fest und heben Sie ihn so weit wie möglich an (Abb. R.1). 3.
D - 18 Bedienungselemente Bedienungselemente CSM Bedienungselemente Mit den sich vorne am Gerät befindlichen OSM Bedienungselementen werden die nachfolgend aufgeführten Funktionen ausgeführt: Um auf OSM Zugriff nehmen zu können, betätigen Sie die Steuerungstasten ( , , ) oder die PROCEED bzw. EXIT-Taste. Um OSM zwischen Quer- und Hochformat zu drehen, müssen Sie die RESET- Taste drücken.
Seite 21
Bedienungselemente D - 19 Hauptmenü Untermenü RESET Setzt alle Parameter Setzt alle Parameter des hervorgehobenen des hervorgehobenen Steuermenüs auf die Steuermenüs auf die Werkseinstellung Werkseinstellung zurück. zurück. HINWEIS: Wird die RESET-Taste im Haupt- oder Untermenü gedrückt, erscheint ein Warnfenster, das Ihnen die Aufhebung der RESET-Funktion durch Betätigung der EXIT-Taste ermöglicht.
Seite 22
D - 20 Bedienungselemente V. POSITION Steuert die Bildhöhe innerhalb des LCD-Anzeigebereiches. AUTO Stellt automatisch die horizontale und vertikale Bildposition innerhalb des LCD-Anzeigebereiches ein. Bildeinstellungsregler H. SIZE Stellt die Bildbreite durch Erhöhen oder Verringern dieser Einstellung ein. FINE Verbessert die Bildschärfe, die Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieser Einstellung.
Bedienungselemente D - 21 (links, rechts, oben oder unten) des OSM-Steuerungsmenüs. ALL RESET Das Anwählen von ALL RESET ermöglicht Ihnen die Rückstellung aller OSM-Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte. Einzelne Einstellungen können durch Hervorheben des Reglers, den Sie betätigen möchten, und anschließender Betätigung der RESET-Taste zurückgestellt werden.
D - 22 Technische Daten Technische Daten MultiSync LCD / LCD 1510 1510V Anzeige: 1510: 38 cm (15 Zoll) sichtbarer Bereich; Aktiv Matrix Dünnfilm Transistor (TFT) LCD-Anzeige; 0,297 mm Dot Pitch max. Auflösung 1024 x 768; 180 cd/m Leuchtstärke; Kontrast 100:1. 1510V: 38 cm (15 Zoll) sichtbarer Bereich;...
Seite 25
Entspricht die interpolierte Auflösung nicht exakt einem Vielfachen der physikalischen Auflösung, können bei der mathematischen Interpolation, gleiche Linien dicker als andere erscheinen. ** von NEC empfohlene Auflösung bei 75 Hz für optimale Bildqualität. *** Der aktive sichtbare Bereich ist abhängig vom Eingangssignal. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 26
D - 24 Technische Daten MultySync LCD 2010 Anzeige: 51.1 cm (20.1 Zoll) sichtbarer Bereich; Aktiv Matrix Dünnfilm Transistor (TFT) LCD-Anzeige; 0.31 mm Dot Pitch max. Auflösung 1280 x 1024; 150 cd/m Leuchtstärke; Kontrast 150:1. Eingangssignal: Video Analog 0,7 Vp-p/75 Ohm Sync Separate Sync.
Seite 27
Entspricht die interpolierte Auflösung nicht exakt einem Vielfachen der physikalischen Auflösung, können bei der mathematischen Interpolation, gleiche Linien dicker als andere erscheinen. ** von NEC empfohlene Auflösung bei 75 Hz für optimale Bildqualität. *** Der aktive sichtbare Bereich ist abhängig vom Eingangssignal. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 28
Bild zu sehen und es erscheint jetzt der “Geist” dieses Bildes, so schalten Sie den Monitor für eine Stunde lang aus, um das Bild zu löschen. HINWEIS: Wie bei allen PC-Displaygeräten empfiehlt NEC die regelmäßige Benutzung eines Bildschirmschoners während der Arbeitspausen. 78133551/Fix.PM5 98.3.17, 8:25 AM...
Seite 29
Fehlersuche/Abhilfe D - 27 Störung Notwendige Überprüfungen Das Bild ist unstabil, - Das Signalkabel muß fest an der/den Display-Karte/ unscharf oder Computer angeschlossen sein. scheint unscharf - Nutzen Sie den OSM-Menüpunkt Image Adjust und oder scheint zu stellen Sie das Bild mit Hilfe des schwimmen Feinabstimmungsreglers ein, bis es scharf und klar ist.