Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Zusammenbau Und Aufstellung - Spartherm Quadra Inside Automatic I SL Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quadra Inside Automatic I SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 INBETRIEBNAHME

Der ebios-fire
Quadra Inside Automatic I SL wird mit entleerten Zulauf-
®
schläuchen geliefert, damit während des Transportes kein Ethanol auslaufen
oder verdunsten kann.
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme:
• Die kreisförmigen Ausschnitte an der Längsseite des Brennergehäuses
müssen frei bleiben und dürfen nicht verschlossen oder verengt werden!
Sie dienen als Zuluftöffnungen.
• Die Höhenverstellschrauben müssen jederzeit zugänglich sein.
• Der Verstellweg der Höheneinstellschrauben ist begrenzt. Sollte damit
keine befriedigende Nivellierung möglich sein, so ist durch bauliche
Maßnahmen (z.B. Unterfüttern des Einbaurahmens) eine verbesserte
Einbausituation herzustellen.
• Bei der ersten Inbetriebnahme sind die Schläuche noch leer. Es kann
vorkommen, dass sich noch nicht genügend Ethanol in der Brennrinne
befindet, wenn das Zündintervall aussetzt.
• Achten Sie darauf, dass die Schläuche beim Anschließen und Verlegen
nicht stark abknicken. Quetsch- und Scheuerstellen sowie Zugbelastung
unbedingt vermeiden!
• Befestigen Sie die Schläuche niemals an der Außenseite des Brennerge-
häuses, sondern lassen Sie sie frei hängen.
• Prüfen Sie durch leichtes Ziehen an den Schnellkupplungen, ob diese
sicher an den Befülladaptern eingerastet sind.
• Kontrollieren Sie bei allen Schlauchverbindungen, ob die Schlauch-
klemme korrekt positioniert ist. Die Schläuche dürfen sich mit leichtem
Zug nicht von den Tüllen abziehen lassen.
• Die Ethanolkanister dürfen nur unterhalb des Brenners aufgestellt wer-
den. Stellen Sie die Kanister auf keinen Fall oberhalb der Brennrinne auf.

3.3.1 ZUSAMMENBAU UND AUFSTELLUNG

1. Im ersten Schritt entnehmen Sie den Automatikbrenner aus dem Ein-
baukamin und stellen diesen auf den Kopf vor dem Kamingehäuse.
Schieben Sie nun den Stecker des Netzteils sowie den Silikonschlauch,
ohne Schlauchklemme, durch die Bohrungen in dem Wandblech in das
Kamingehäuse ein (Bild 1-4).
2. Verwenden Sie nun eine handelsübliche Zange, um die Schlauchklemme
wieder auf den Schlauch zu montieren (Bild 5). Dies ist für den späteren
Halt des Schlauchs enorm wichtig.
3. Ziehen Sie im Anschluss jeweils ein Stück des Schlauchs und des
Netzteil-Steckers in das Gehäuse hinein (Bild 6). Dies erleichtert die
Montage an dem Automatikbrenner. Montieren Sie jetzt den Schlauch
und den Stecker am Brenner. Spreizen Sie die Klemme am Schlauch
dabei auf und schieben Sie diesen bis zum Anschlag an den Brenner
(Bild 7-8). Lösen Sie nun wieder die Klemme. Die dadurch entstehende
Klemmkraft presst den Schlauch auf die Anschlusstülle des Gerätes und
verhindert das Lösen, bei leichtem Zug, vom Brenner.
4. Der Quadra Inside Automatik ist nun in die dafür vorgesehene Öffnung
des Kamineinsatzes einzusetzen. Betrachten Sie dabei zuerst die zur fein
Justierung nötigen Schrauben am Rand der Öffnung (Bild 9-10).
5. Der Brenner ist auf diese Schrauben zu legen. Dabei müssen die Boh-
rungen am Brenner axial über diese Schrauben liegen. Dadurch kann der
Brenner später waagerecht ausgerichtet werden.
6. Platzieren Sie jetzt den Quadra Inside Automatik in die Öffnung. Achten
Sie dabei darauf, dass weder Schlauch noch Netzkabel beim Platzieren
eingeklemmt oder beschädigt werden (Bild 11).
7. Justieren Sie nun die Brennrinne über die Bohrungen an den Seiten.
Nutzen Sie dazu einen Inbus-Schlüssel und eine kleine Wasserwaage.
Das Flammenbild ist erst optimal, wenn das Gerät in Waage steht (Bild
12-14).
• Bitte nur in kaltem Zustand mit einer Wasserwaage prüfen, ob der
Brenner waagerecht steht.
• Die Höhenverstellschrauben müssen jederzeit zugänglich sein.
D 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadra inside i sl

Inhaltsverzeichnis