Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Außerbetriebnahme - Spartherm ebios-fire Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ebios-fire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INBETRIEBNAHME

Um das Gerät in Betrieb zu nehmen klappen Sie die Abdeckplatte des Bren-
ners nach unten. Setzen Sie nun die Schutzscheibe in die dafür vorgesehe-
nen Aufnahmen ein.
Foto 6
Nehmen Sie die beiliegende Fernbedienung zur Hand. Starten Sie das Gerät
indem Sie den oberen Taster drücken (siehe Foto 6). Das Gerät wird kurz
piepen und den Zünd- und Pumpvorgang starten. Beim Zünden kann es sein,
das weißer Dampf aufsteigt. Das ist unbedenklich und normal. Nach einiger
Zeit sollte sich das Flammenbild ausbreiten und gleichmäßig verteilen.
4. AUSSERBETRIEBNAHME
Um das Gerät auszuschalten betätigen Sie erneut die oberste Taste der
Fernbedienung. Das Flammenbild wird nun in den nächsten 30-40 Sekun-
den komplett erlöschen.
Hinweis: Wenige Sekunden nach dem Abschalten des Brenners leuchtet ein
rotes Licht auf (siehe Foto 7). Dieses signalisiert, das der Brenner heiß ist.
So lange die rote Lampe leuchtet kann der Brenner nicht wieder in Betrieb
genommen werden.
Foto 7
Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird ziehen Sie bitte das Netz-
kabel aus der Steckdose.
D 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis