Empfangsbereit
Auswertung eines Befehls
Empfangspuffer Überlauf
Daten, die gesendet werden während der RTS-Status 0FF ist, gehen verloren.
Datenübertragung vom Strahlungsthermometer KT15 II zur Auswertung.
Bevor das Strahlungsthermometer eine Nachricht sendet, wird der CTS-Eingang geprüft.
Ist der CTS-Status on (high), wird die gesamte Nachricht einschließlich der gewählten
Endekennung übertragen.
●
Kommandos
Die einzelnen Befehle werden als Text in ASCII-Zeichen übertragen. Bei Befehlsworten
werden nur die ersten drei Buchstaben überprüft, Zahlenwerte werden mit oder ohne
Nachkommastelle angenommen, zwischen Vorzeichen und Zahlenwert darf keine Leer-
stelle eingefügt werden.
Eine Antwort wird nur bei Abfrage (?) gegeben. Wenn ein Befehl nicht lesbar ist, wird
eine Fehlermeldung zurückgegeben. Wenn Parameter nicht im zulässigen Wertebereich
liegen (z. B. Bereichsende < Bereichsanfang), wird der Befehl nicht ausgeführt und eine
Fehlermeldung zurückgegeben.
●
Endekennung
Das Strahlungsthermometer KT15II erkennt die ASCII-Steuerzeichen
Wagenrücklauf (0D) und Zeilenvorschub (0A) als Befehlsende.
Nachdem das Befehlsende erkannt wurde, setzt das KT15 II die Empfangsbereitschaft
(RTS) zurück bis der Befehl ausgewertet ist.
Das KT15 II hängt an seine Rückantwort immer Wagenrücklauf (0D) als Endekennung.
●
Eingangspuffer
Das KT15 II besitzt einen Eingangspuffer von 40 Zeichen. Wenn ein längeres Kommando
empfangen wird, sendet das KT15 II eine Fehlermeldung.
5.2.3
Beschreibung der Kommandos
Die Kommandos für die Programmierung der Parameter sind in einer separaten Anleitung
beschrieben:
Kommunikation über serielle Schnittstelle
für alle digitalen HEITRONICS Strahlungsthermometer
BEDIENUNG UND APPLIKATION
95582943
21/03/14d
Funktion
↵
Universal Protokoll
RTS-Status
on (high)
off (low)
off (low)
HEITRONICS Infrarot Messtechnik GmbH
5-21
KT15 II