Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Applikation; Konfiguration; Applikationshinweise; Fehlerabfrageroutinen - Heitronics KT15 II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

BEDIENUNG UND APPLIKATION

Konfiguration

Die Strahlungsthermometer der Serie KT15 II können durch Parametrierung an den Pro-
zess angepasst werden. Die Anpassung wird über die Tastatur oder über die digitale
Schnittstelle vorgenommen.
Die Bedienung über Tastatur ist im Folgenden beschrieben. Die Kommunikation via
Schnittstelle erfolgt analog dazu.
5.0

Applikationshinweise

5.0.1

Fehlerabfrageroutinen

Fehlerabfrageroutinen erkennen Fehler und zeigen diese an.
Schnittstellenfehler
Fehler, die bei der Kommunikation über die serielle Schnittstelle entstehen, werden
automatisch über diese als Text ausgegeben.
Messbereichsfehler
Fehler infolge Bereichsüber- oder -unterschreitung werden auch über den
Analogausgang angezeigt.
Bereichsüber- und -unterschreitung wird auf dem Display angezeigt.
Wenn die KT15 II–Schnittstelle auf Temperaturausgabe programmiert ist, erfolgt
anstatt der Temperaturausgabe eine Fehlermeldung.
Das konfigurierte Signal des Analogausgangs wird bei Overflow (OF) auf den Ma-
ximalwert (ca. 5 % über Bereichsendwert) geschaltet. Bei Underflow (UF) wird es
auf den Minimalwert (ca. 1,5 % unter Bereichsanfangswert bei Spannungsaus-
gang, ca. 0,4 % bei Stromausgang) geschaltet.
Folgende Fehler werden überwacht:
Overflow (OF)
1.
Die Messtemperatur liegt oberhalb
des Gerätemesstemperaturbereichs.
2.
Die interne Temperatur liegt oberhalb
der zulässigen Gerätetemperatur.
3.
Die externe Umgebungstemperatur
liegt oberhalb des Gerätemessbe-
reichs.
4.
Die Spannung am externen Tempe-
ratureingang liegt oberhalb des Ar-
beitsbereichs (0 bis 10 V).
5.
Kunden-Konfigurationsparameter
teilweise zerstört.
6.
Geräte-Initialisierungsfehler.
BEDIENUNG UND APPLIKATION
95582943
15/11/17d
Underflow (UF)
1. Die Messtemperatur liegt unterhalb
des Gerätemesstemperaturbereichs.
2. Die interne Temperatur liegt unterhalb
der zulässigen Gerätetemperatur.
3. Die externe Umgebungstemperatur
liegt unterhalb des Gerätemessbe-
reichs.
4. Die Spannung am externen Tempera-
tureingang liegt unterhalb des Arbeits-
bereichs (0 bis 10 V).
5. Die Drehzahl des Modulators liegt au-
ßerhalb des Limits.
6. Interner Rechenfehler.
HEITRONICS Infrarot Messtechnik GmbH
5-1
KT15 II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis