2.5 Strahlungsthermometer für GLASMESSUNG
Für Temperaturmessungen an Glas und Quarz ist der Gerätetyp KT15.42 II geeignet.
Die spektrale Empfindlichkeit beträgt 4,9 ... 5,5 µm. Der Emissionsgrad kommt in die-
sem Wellenlängenbereich dem eines schwarzen Körpers am nächsten. Durch den
gewählten Spektralbereich werden außerdem die störenden Einflüsse der starken Ab-
sorptionsbanden von Wasserdampf im Gebiet um 6,2 µm ausgeschaltet.
Die Strahlungsthermometer KT15.01 II und KT15.41 II messen nicht die Oberfläche
sondern den Mittelwert der Temperaturen bis zu einer bestimmten Eindringtiefe (Glas-
volumen). Die Untergrenzen betragen 300 °C für den Typ KT15.01 II und 400 °C für
den Typ KT15.41 II. Die Gerätetypen KT15.42 II und KT15.43 II messen die Oberflä-
chentemperatur ab 100 °C bzw. ab 0 °C.
2.6 Strahlungsthermometer für GASMESSUNG
Mit Hilfe sehr schmalbandiger Filter ist die selektive Messung der Temperatur be-
stimmter Gase möglich. Die Einstellzeit sollte wegen der geringen Strahlungsenergie
möglichst lang gewählt werden.
Der Gerätetyp KT15.21 II erfasst Kohlenwasserstoff ab 100 °C;
Typ KT15.62 II liegt in der Absorptionsbande für Kohlendioxid und Kohlenmonoxid;
Typ KT15.63 II erfasst selektiv Kohlenmonoxid und der
Typ KT15.69 II wurde speziell zur Bestimmung von Verbrennungstemperaturen ent-
wickelt.
Um Objekte ab 400 °C durch reine Gase und Flammen hindurch messen zu können,
wird das Strahlungsthermometer des Typs KT15.41 II benutzt.
ALLGEMEINES
95582943
05/03/14d
HEITRONICS Infrarot Messtechnik GmbH
2-4
KT15 II