Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strahlungsthermometer Für Metallmessung; Strahlungsthermometer Für Kunststoffmessung - Heitronics KT15 II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Strahlungsthermometer für METALLMESSUNG
Die spektrale Empfindlichkeit der Strahlungsthermometer KT15.01 II / KT15.02 II be-
trägt 2 ... 2,7 µm bzw. 2 ... 4,5 µm. Metalle und Metalloxide haben in diesem Spektral-
bereich einen relativ hohen Emissionsgrad, deshalb sind die Geräte besonders zur
Temperaturmessung an diesen Materialien geeignet. Da im Spektralbereich 2 ... 2,7
µm die Transmission der Atmosphäre gut ist, können Messverfälschungen durch Ab-
sorption von Wasserdampf und CO
Kap. ABBILDUNGEN.
Das Strahlungsthermometer Typ KT15.01 II ist für Temperaturmessung ab 300 °C, das
Strahlungsthermometer Typ KT15.02 II ist für Temperaturmessungen ab 200 °C ge-
eignet. Temperaturen ab 500 °C bzw. 700 °C werden vorzugsweise mit HEITRONICS
Spektralthermometern der Serie KT18S oder Quotiententhermometern der Serie KT18R
gemessen.
2.4 Strahlungsthermo meter für KUNSTSTOFFMESSUNG
Mit diesen Gerätetypen können Oberflächentemperaturen von Kunststoffen im Bereich
von 0 ... 600 °C gemessen werden.
Die o. g. Strahlungsthermometer sind mit schmalbandigen lnfrarotfiltern ausgerüstet.
Strahlungsthermometer KT15.21 II misst die Strahlung bei 3,43 µm,
Strahlungsthermometer KT15.23 II misst die Strahlung bei 6,8 µm,
Strahlungsthermometer KT15.24 II misst die Strahlung bei 7,93 µm,
Strahlungsthermometer KT15.25 II misst die Strahlung bei 8,05 µm.
In diesen Spektralbereichen besitzen Kunststoffe starke Absorptionsbanden, so dass
auch dünne Folien hohe Emissionsgrade aufweisen.
Strahlungsthermometer Typ KT15.21 II ist für die meisten Folien ab 100 °C geeignet.
Strahlungsthermometer Typ KT15.23 II misst dünne Folien aus Polyäthylen, Polypro-
pylen, Polyisobutan, Polynitril, Polystyrol und ähnliche Stoffe ab 0 °C.
Die Strahlungsthermometer vom Typ KT15.24 II und KT15.25 II messen dünne Folien
aus Polyester sowie Folien aus:
-
Acryl,
-
Cellulose,
-
Fluorverbindungen,
-
Polycarbonat,
-
Polyamid,
-
Polyurethan,
-
Polyvinylchlorid
und ähnliche Stoffe nach Analyse ab 0 °C.
ALLGEMEINES
95582943
05/03/14d
in der Luft vernachlässigt werden, siehe Abb. 11,
2
HEITRONICS Infrarot Messtechnik GmbH
2-3
KT15 II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis