Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC4T-G5S-IU-V15 Handbuch Seite 5

Serie luc4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Prozeßbedingungen
Schutzklasse
Die Sensoren der Serie LUC4 haben eine Schutzklasse von IP65 und sind damit gegen Staub und Strahlwasser
geschützt.
Betriebstemperatur
Beachten Sie die zulässige Umgebungs- bzw. Prozeßtemperatur. Ist diese zeitlich konstant oder schwankt sie
bei Ihrer Anwendung in stärkerem Maße? Prüfen Sie, ob Sie eine zusätzliche Temperaturkompensation
durchführen sollten. Lassen Sie sich gegebenenfalls durch unsere Anwendungsberater Planungshilfen geben.
Mechanische Beanspruchung
Falls Sie stärkere mechanische Beanspruchung des Sensors zu erwarten haben, wenden Sie sich bitte an
unsere Anwendungsberater.
Vakuum
Die LUC4-Serie ist nur für atmosphärische Drücke konzipiert. Einwandfreie Messungen in Vakuum werden durch
Pepperl+Fuchs nicht garantiert.
Druckverhältnisse
Bitte wenden Sie sich an unsere Anwendungsberater, wenn Sie den Einsatz der LUC4-Serie in einer Umgebung
mit schwankenden Drücken planen. Da die Schallgeschwindigkeit auch vom Druck abhängt, haben Sie mit
Meßungenauigkeit zu rechnen.
Wechselnde Gasatmosphären
Ebenso wie die Druckverhältnisse hat auch die Gaszusammensetzung Einfluß auf die Schallgeschwindigkeit.
Wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungsberater, wenn Sie den Einsatz der LUC4-Serie bei unterschiedlich
zusammengesetzten Atmosphären planen.
Behälter
Meßbereich
Überprüfen Sie bitte, ob Sie mit dem Meßbereich der Serie LUC4 auskommen und auch den Totbereich (die
Blockdistanz) nicht unterschreiten. Die technische Spezifikation entnehmen Sie bitte den technischen Daten aus
Abschnitt 6.
Montageort
Bauen Sie Sensoren der LUC4-Serie bevorzugt senkrecht zur Füllgutoberfläche ein. Sollte das nicht möglich
sein, können Sie über eine Schallumlenkung nachdenken. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Anwendungs-
berater.
Einbauort am Behälter
Wählen Sie den Einbauort so, daß sich möglichst wenige Behältereinbauten in der Schallausbreitungsrichtung
befinden. Sollte das nicht vollständig möglich sein, unterdrücken Sie deren Störechos mittels der Festzielaus-
blendung.
Extreme Umgebungs- / Befüllgeräusche
Extreme Umgebungs- bzw. Befüllgeräusche können zu Beeinträchtigungen bei der Meßgenauigkeit führen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Anwendungsberater, falls Sie planen, einen Sensor der LUC-Serie in einer
(extrem) lauten Umgebung einzusetzten.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-22 22 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Produktbeschreibung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis