Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs LS600-DA-IBS
Seite 1
FABRIKAUTOMATION HANDBUCH Datenlichtschranke LS600-DA-IBS NTER...
Seite 2
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Seite 4
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch Sie haben sich für ein Gerät von Pepperl+Fuchs entschieden. Pepperl+Fuchs entwickelt, produziert und vertreibt weltweit elektronische Sensoren und Interface-Bausteine für den Markt der Automatisierungstechnik. Kontakt Wenn Sie Fragen zum Gerät, Zubehör oder weitergehenden Funktionen haben, wenden...
Seite 5
Handlung, Missbrauch und/oder andere Ursachen) im Zusammenhang mit der Verwen- dung eines Produkts übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Pro- dukts. In keinem Fall haftet Pepperl+Fuchs für Folgeschäden, konkrete und indirekte Schäden, Nebenschäden oder Strafgelder oder für entgangene Gewinne, Umsätze oder Datenverlust, selbst wenn Pepperl+Fuchs über diese Möglichkeit in Kenntnis gesetzt...
Seite 6
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Sicherheit Sicherheit Verwendete Symbole Sicherheitsrelevante Symbole Gefahr! Dieses Symbol kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod. Warnung! Dieses Zeichen warnt vor einer möglichen Störung oder Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden oder schwerste Sach- schäden.
Seite 7
Falls Sie Störungen nicht beseitigen können, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schüt- zen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung.
Seite 8
Die Anzeige der Daten-Aktivität erfolgt durch eine gelbe LED für die Empfangsdaten und eine grüne LED für die Sendedaten. Interface Die LS600-DA-IBS enthält eine pegelmäßige Regenerierung sowie vollständige galvani- sche Abtrennung der Datenstromkreise von der Betriebs-spannungsversorgung. Bei Lichtstrahlunterbrechungen wird der Ruhepegel "low" zwangsweise infolge der un- terschrittenen Funktionsreserve eingestellt.
Seite 9
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Produktbeschreibung Anzeigen und Bedienelemente Typenschild 15,5 LED rt Funktionsreserve einfach LED ge Empfangsdaten LED gn Sendedaten LED gn Funktionsreserve mehrfach Signalaufkleber...
Seite 10
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Installation Installation Mit Hilfe des mitgelieferten Befestigungswinkels werden F1- und F2-Gerät am vorgese- henen Platz befestigt. An der Oberseite des Gehäuses befindet sich eine Einblicköffnung für ein Zielfernrohr, mit dem eine Grobausrichtung vorgenommen werden kann. Das Ge- gengerät soll so anvisiert werden, dass dessen Empfänger auf der Spitze der Strichmar- kierung liegt.
Seite 11
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Installation Elektrischer Anschluss Bezeichnung Beschreibung (Data+) eingehendes Buskabel /DI* (Data-) eingehendes Buskabel GNDI* Data Ground isoliert (Data+) abgehendes Buskabel /DO* (Data-) abgehendes Buskabel GNDI* Data Ground isoliert /TX-DIS Senderabschaltung bei 0 ... 1 V FRES1 Funktionsreserve-Ausgang, 1-fach, PNP 0,1 A/ 30 V DC...
Seite 12
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Installation Klemmraum Schalterstellungen: Kabelschirm direkt am Gehäuse Kabelschirm kapazitiv am Gehäuse 422er Ein- und Ausgänge verbunden S2 und S3 Normalbetrieb Tabelle 5.2: Schalterstellungen...
Seite 13
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anwendungshinweise Anwendungshinweise Durch Fehlanschlüsse bzw. fehlerhafte Einspeisungen an den Datenleitungen kann die Datenlichtschranke zerstört werden! Die Datenlichtschranke verursacht eine Signalverzögerung, die bei der Systemprojektie- rung zu berücksichtigen ist, da die Reaktion eines über Lichtstrecke angeschlossenen Teilnehmers um die doppelte Signallaufzeit verzögert wird.
Seite 14
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anhang Anhang Technische Daten Allgemeine Daten Betriebsreichweite 0,5 ... 200 m (bei kurzen Distanzen siehe Kap. 5) Option /35 0,5 ... 230 m Option /RT 0,5 ... 100 m Lichtsender IRED Option /RT Zulassungen Ausrichthilfe Zielfernrohr, frontal rote LED blinkend, "Aus"...
Seite 15
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anhang Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20 ... 50 °C (253 ... 323 K) Option /GUF -35 ... 50 °C (238 ... 323 K) mit beheiztem Gehäuse Lagertemperatur -20 ... 75 °C (253 ... 348 K) Mechanische Daten Schutzart IP65 nach DIN 40050...
Seite 16
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anhang Meßkurven Charakteristische Ansprechkurve LS 600-DA... Relative Empfangslichtstärke LS 600-DA Versatz Y [mm] Funktionsreserve 1000 2000 1800 1600 1400 1200 1000 Abstand X [m] Abstand X [m] LS610-DA-.../35 LS610-DA-... Anordnungsbeispiel für Regalbedingeräte Stationäres Mobiles Gerät Gerät...
Seite 17
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anhang Anschlussbeispiel weiterführende Schnittstelle LS600 Klemmraum Kabelschirm gelb grün /DO2 grau /DI2 rosa braun Installations- hilfsschalter BU D-SUB 9 Stecker_D-SUB_9 +24V LS600 Klemmraum ankommende Schnittstelle Kabelschirm gelb gelb grün grün /DO1 grau grau rosa rosa /DI1 braun braun...
Seite 18
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Anhang Notizen...
Seite 19
Datenlichtschranken LS600-DA-IBS Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Seite 20
E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com DOCT-1849A Änderungen vorbehalten 220570 Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 11/2009...