Wird eine Änderung nicht durch eine Betätigung der Taste „SET" abgespeichert, geht diese Änderung
verloren und der bisherige Wert bleibt erhalten. Von jeder Anzeigeebene erfolgt ein automatischer
Rücksprung auf die Standardanzeige, wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden keine Taste mehr bedient
wird, auch in diesem Fall geht die gerade durchgeführte Änderung verloren.
Änderungs- und Programmiermöglichkeiten
Bei Bedarf kann die Grundeinstellung des Aufladereglers durch den Benutzer geändert werden. Durch
die Verschiebung der eingestellten Kennlinie wird eine Erhöhung bzw. eine Verringerung erreicht.
Voraussetzung für die nachfolgend beschriebene Änderung ist, dass die Grundeinstellung durch den
Installateur korrekt vorgenommen wurde.
Liegen die Temperaturen nach einem Ladevorgang grundsätzlich weit von den gewünschten Werten
entfernt (viel zu warm bzw. es bleibt kalt), ist zunächst durch den Installateur die Gesamtfunktion zu
prüfen. Die Feinkorrektur bzw. zeitweise Änderung durch eine Verschiebung der Kennlinie erfolgt in
einem Bereich von 30%. Das heißt, dass bei einer Grundeinstellung von z.B. 50°C (Endtemperatur
bei Voll-Ladung) eine Verschiebung der Kennlinie um ca. 9K möglich ist.
Eine generelle Abschaltung oder Unterdrückung der Ladung ist durch eine Verschiebung der Kennlinie
nicht möglich.
Feststellung
1. Sie stellen fest, dass die gewünschte
Temperatur am Morgen bzw. am Vormittag zu
niedrig ist.
2. Sie stellen fest, dass die gewünschte
Temperatur am Morgen bzw. am Vormittag zu
hoch ist.
3. Sie stellen fest, dass die gewünschte
Temperatur am Nachmittag bzw. am frühen
Abend zu niedrig ist.
4. Sie stellen fest, dass die gewünschte
Temperatur am Nachmittag bzw. am frühen
Abend zu hoch ist.
Vermeiden Sie Veränderungen in großen Sprüngen (größer als 10%). Nach jeder Veränderung sollte
zumindest ein Ladevorgang für den geänderten Zeitraum (Tag- bzw. Nachtkennlinie) erfolgen, damit
die Auswirkungen der Veränderungen kontrolliert werden können.
Maßnahme
Zur Korrektur verändern Sie die „Nachtkennlinie"
indem Sie den Wert der Verschiebung erhöhen;
z.B. auf +10%.
Zur Korrektur verändern Sie die „Nachtkennlinie"
indem Sie den Wert der Verschiebung verringern;
z.B. auf -10%
Zur Korrektur verändern Sie die „Tagkennlinie"
indem Sie den Wert der Verschiebung erhöhen;
z.B. auf +10%
Zur Korrektur verändern Sie die „Tagkennlinie"
indem Sie den Wert der Verschiebung verringern;
z.B. auf -10%
- 3 -