Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D 158.1
Zentralsteuergerät Typ 1470
für Elektro-Speicherheizungen
Zentralsteuergerät
Das Zentralsteuergerät Typ 1470 ist in Verbindung mit tekmar-Aufladereglern geeignet für einen komfortablen und
wirtschaftlichen Betrieb von Elektro-Speicherheizungen. Unter Berücksichtigung der Witterung (mittlere Temperatur),
der vom Vortag noch vorhandenen Restwärme und den individuellen Wünschen des Kunden, wird gemäß den EVU-
Anforderungen die Ladung während der nächtlichen Freigabezeit entweder ans Ende (Rückwärtssteuerung), in die
Mitte (Spreizsteuerung) oder an den Anfang (Vorwärtssteuerung) der Freigabezeit gelegt.
Das Gerät übertrifft die Normanforderungen der DIN 44574 und erfüllt bereits heute die Anforderungen des
europäischen Normentwurfs nach CENELEC.
Eine übersichtliche LCD-Anzeige, die in zwei Bedienschleifen dem Nutzer alle wichtigen Informationen mitteilt, ein
automatisches Estrich-Anheizprogramm, eine Außentemperatur-Mittelung sowie Analog- und Digitaleinsteller sind nur
einige Vorteile des neuen Zentralsteuergerätes.
Bedienelemente und Display
Im Display werden verschiedene Informationen
durch Balken angezeigt:
LL:
Laufwerk ist aktiviert
LF:
Ladefreigabe ist vorhanden
FS:
Frostschutzfunktion ist aktiv
VR:
Vorwärtssteuerung ist aktiv
KV:
Tagkennlinie ist in Betrieb
WFU:
Bruch der Außenfühlerleitung
WFK:
Kurzschluß der Außenfühlerleitung
LFÜ:
Überschreitung der max. Freigabedauer
ATM:
Außentemperaturmittelung ist aktiv
SER:
Servicefunktion ist aktiv
Einsteller:
• Ladebeginn (E2), Einstellbereich 7...25°C
• Zusatzladung (E10), Einstellbereich 0...100%
Tasten:
Anzeige
+
-
• Sondereinstellung
Auf der Gerätefrontseite befinden sich die Einsteller »Ladebeginn« (E2) sowie »Zusatzladung« (E10). Die jeweiligen Werte
werden bei Veränderung im Display angezeigt.
Durch Druck auf die Taste »Anzeige« gelangt man in eine erste Bedienschleife; dort können 5 Funktionen (Laufzeit,
Ladebeginn, Sockel-Ladebeginn, Tagladung und Außentemperatur) abgefragt werden.
Nach ca. 10 Sekunden Druck auf die Taste »Anzeige« wird die Bedienschleife - für den Installateur und Kundendienst - um
weitere Anzeigen ergänzt, jedoch ohne daß die angezeigten Werte, außer der »Laufzeit« (LA) und dem »Sockel-
Ladebeginn« (E15), verändert werden können.
Eine Veränderung der Werte ist nur nach Betätigen des Tasters »Sondereinstellungen« oder durch kurzzeitiges Brücken der
Klemmen i1 / i0 möglich. Durch das Blinken der ersten drei Anzeigestellen im Display ist dieser Modus erkennbar. Durch
Drücken der Taste »Anzeige« gelangt man in den jeweils nächsten Menüpunkt.
Mit den »
+ oder -
« -Tasten können die Werte verstellt werden. Die jeweiligen Werte werden abgespeichert, wenn zur Anzeige
»Laufzeit« (LA) zurückgekehrt wird, oder automatisch nach 3 Minuten.
Abfrage der eingestellten Werte in den Bedienschleifen.
Erhöhung des angezeigten Wertes um eine Einheit.
Verringerung des angezeigten Wertes um eine Einheit.
Nur für den Installateur, um die anlagenspezifischen Werte einzustellen.
(mit dünnem Stift, ca. 2mm ∅, auf der Frontseite rechts oben zu betätigen)
Abbildung des Zentralsteuergerätes Typ 1470
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tekmar 1470

  • Seite 1 Elektro-Speicherheizungen Zentralsteuergerät Das Zentralsteuergerät Typ 1470 ist in Verbindung mit tekmar-Aufladereglern geeignet für einen komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb von Elektro-Speicherheizungen. Unter Berücksichtigung der Witterung (mittlere Temperatur), der vom Vortag noch vorhandenen Restwärme und den individuellen Wünschen des Kunden, wird gemäß den EVU- Anforderungen die Ladung während der nächtlichen Freigabezeit entweder ans Ende (Rückwärtssteuerung), in die...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Zur Einstellung

    Bedienungsanleitung für den Benutzer Allgemeine Hinweise Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist diese Anweisung zu beachten. Dieses Gerät darf nur von einem Fachmann installiert und repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Nach den gültigen VDE-Bestimmungen muß...
  • Seite 3 Einstellbereiche Bezeichnung Anzeige Einstellbereich Stufung Werks- Kurzbeschreibung Einstellung Einst. d. einstellung Fachmann Bedienschleife für den Benutzer (Drücken der Taste Anzeige) Laufzeit 0h...UMD - 1 Anzeige der Zeit, die seit NT-Beginn »+« »-« Taster verstrichen ist Ladebeginn 7°C...25°C 17°C Außentemperatur, ab der die Einsteller E2 Aufladung beginnt Sockel-Ladebeginn...
  • Seite 4: Erläuterung Der Einsteller

    Erläuterung der Einsteller -2,85 Einstellungen: E1 = -5°C -3,00 E2 = 17°C E15 = 20% E3 = 7h -3,15 TU = 10h E10 = 85% -3,30 E4 = 20% UMD = 22h ATW = 0°C -3,45 -3,60 wirksame Laufzeit / h Außentemperatur / °C Aufladesollwert-Diagramm Laufzeit (LA):...
  • Seite 5 Tagumschaltung (TU): Im Menüpunkt Tagumschaltung (TU) wird die interne Umschaltung von der Nachtkennlinie auf die Tagkennlinie eingestellt. » « Die Einstellung muß größer als die nächtliche Freigabedauer sein. Der Tagbetrieb ist im Display durch den Balken über zu erkennen. Normeinstellung = 10h. »...
  • Seite 6 überwachen und wieder außer Betrieb zu setzen. Achtung: das Anheizprogramm ersetzt nicht das Belegreifheizen und die Messung des Estrich-Feuchtegehaltes Fühlertyp (NTC): Als Außenfühler können NTC-Fühler nach DIN 44574 (tekmar Baureihe 31..) angeschlossen werden. Programmversion (PRO): Die aktuelle Programmversion wird angezeigt (nur für Servicezwecke).
  • Seite 7 Typ 31.. Typ 31.. zu weiteren Aufladereglern Ladeschütze Netz Achtung : L / LF / LL müssen 230V~ phasengleich sein Haupt- schütz Anschlußschema Zentralsteuergerät Typ 1470 Anschlußklemmen Niederspannung: Kleinspannung: EVU-Freigabesignal Außentemperaturfühler LF-Relaisausgang Außentemperaturfühler Außenleiter Frostschutzumschaltung Nulleiter Masse- (Bezugs-) potential Start des Zeitgliedes »Sondereinstellungen«...
  • Seite 8: Technische Daten

    - Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) und Niederspannung (72/23/EWG). Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen. Bei Bedarf fordern Sie unsere neueste Preisliste an. Änderungen vorbehalten. e-mail: tekmar@t-online.de Internet::http:// www.tekmar.de • • • • tekmar GmbH Möllneyer Ufer 17...

Inhaltsverzeichnis