Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7E8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
8.2 Reinigung
VORSICHT
Verwendung falscher Reinigungsmittel oder Desinfektionsmit­
tel
Funktionseinschränkungen und Schäden durch falsche Reinigungs­
mittel oder Desinfektionsmittel
► Reinigen Sie das Produkt nur gemäß den Anweisungen in die­
sem Kapitel.
► Beachten Sie für die Prothese die Reinigungshinweise aller Pro­
thesenkomponenten.
Reinigung bei leichteren Verschmutzungen
► Das Produkt mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
► Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen.
► Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.
Reinigung bei stärkeren Verschmutzungen
>
Benötigte
Materialien:
634A58, weiches Tuch
► HINWEIS! Auf Materialverträglichkeit achten. Lagerstellen darf
nicht der Schmierstoff entzogen werden.
► Das Produkt mit einem Reinigungstuch und Isopropylalkohol rei­
nigen.
► Das Produkt mit dem Tuch abtrocknen.
Reinigung mit Desinfektionsmittel
Benötigte Materialien: farbloses, alkoholfreies Desinfektionsmit­
>
tel (Auf Materialverträglichkeit achten!), weiches Tuch
► Das Produkt mit dem Desinfektionsmittel desinfizieren.
► Das Produkt mit dem Tuch abtrocknen.
► Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.
18
Reinigungstuch,
Isopropylalkohol

9 Wartung

VORSICHT
Nichtbeachtung der Wartungshinweise
Verletzungsgefahr durch Funktionsveränderung oder -verlust sowie
Beschädigung des Produkts
► Beachten Sie die folgenden Wartungshinweise.
► HINWEIS! Reparaturen nur durch den technischen Service des
Herstellers durchführen lassen.
► Entsprechend der Nutzung mit dem Patienten regelmäßige War­
tungstermine absprechen.
► Nach einer individuellen Eingewöhnungszeit des Patienten an die
Prothese die Einstellungen des Prothesengelenks überprüfen und
im Bedarfsfall erneut an die Patientenanforderungen anpassen.
► Die Prothesenkomponenten nach den ersten 30 Tagen Gebrauch
einer Inspektion unterziehen.
► Die komplette Prothese während der normalen Konsultation auf
Abnutzung überprüfen.
► Alle 3 Monate eine Sicherheitskontrolle durchführen.
► Im Rahmen der Sicherheitskontrollen das Prothesengelenk auf
Verschleißzustand und Funktionalität kontrollieren. Besonderes
Augenmerk ist dabei auf den Bewegungswiderstand, die Lager­
stellen und auf ungewöhnliche Geräuschentwicklung zu legen.
Die vollständige Flexion und Extension muss immer gewährleistet
sein. Bei Bedarf Nachjustierungen vornehmen.
► Bei Funktionsveränderungen der Prothese oder relevanten Verän­
derungen des Patienten (z. B. Aktivitätsgrad, Körpergewicht, Kör­
pergröße) außerplanmäßige Kontrollen und situationsabhängige
Maßnahmen durchführen.
Schmieren
11
Die Abbildung 
auf Seite 12 zeigt, welche Schmiermittel verwendet
werden sollen.
► Bei Bedarf das Produkt sparsam schmieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis