Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Avantgarde 4 Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avantgarde 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Langer Markierungsstrich (siehe Abb. 21): Einstellungen im Bereich 0 bis ±10,5°
Kurze Markierungsstriche (siehe Abb. 27): Einstellungen im erweiterten Bereich ab ±12°
INFORMATION
Bei allen Einstellarbeiten sind die Markierungen maßgeblich, die zu sehen sind, wenn von vorn auf den Rollstuhl
bzw. den Lenkradadapter geschaut wird. Im folgenden wird die Einstellung im Bereich bis ±10,5° (langer Markie­
rungsstrich) gezeigt.
1) Die Innensechskantschraube am Lenkradadapter lösen (siehe Abb. 22) und die Abdeckung abnehmen.
2) Die Einstellschraube für die Lenkkopfneigung lösen (siehe Abb. 23), bis die Zapfenscheibe an einer Seite aus
dem Lenkradadapter gelöst und einseitig frei beweglich ist (siehe Abb. 24).
3) Den voraussichtlich passenden Winkel einstellen (maßgeblich ist der lange Markierungsstrich an der Aufnah­
me) und die Zapfenscheibe auf der einen Seite wieder in die Aufnahme drücken.
4) Die andere Seite der Zapfenscheibe aus der Aufnahme lösen und den Lenkradadapter so weit drehen, dass
der lange Markierungsstrich nun ebenfalls auf die gleiche Skalenposition der Zapfenscheibe zeigt (siehe
Abb. 25).
5) Die Einstellschraube für die Lenkkopfneigung leicht anziehen (siehe Abb. 23) und durch Anlegen des mitgelie­
ferten Messwerkzeugs prüfen, ob der Winkel annähernd 90° beträgt (Libelle in Mittenposition, siehe Abb. 26,
Pos. 1). Wenn das nicht der Fall ist, nochmals korrigieren (siehe ab Schritt 2).
6) Die Einstellschraube für die Lenkkopfneigung mit 30 Nm festziehen.
7) Die Abdeckung aufsetzen und die Innensechskantschraube festziehen (siehe Abb. 22).
8) Beim Lenkkopf auf der anderen Seite die Zapfenscheibe auf den gleichen Skalenwert einstellen.
20
22
Avantgarde 4
21
23
Einstellungen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis