Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdichtigkeitstest, Entlüftung Und Kältemittelauffüllung; Thermoisolierung Der Kältemittelleitungen - Mitsubishi Electric CITY MULTI PUHY-P-YJM-A serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie beim Verlängern der vor Ort vorhandenen Rohrleitung die in der folgenden
Tabelle angegebene minimale Einsetztiefe ein.
Rohrdurchmesser (mm)
5 oder mehr - weniger als 8
8 oder mehr - weniger als 12
12 oder mehr - weniger als 16
16 oder mehr - weniger als 25
25 oder mehr - weniger als 35
35 oder mehr - weniger als 45
Vergewissern Sie sich, dass der Griff nach dem Entlüften und dem
Nachfüllen von Kältemittel vollständig geöffnet ist. Der Betrieb bei
geschlossenem Ventil verursacht einen abnormalen Druck auf der
Hoch- und Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufs und beschädigt den
Kompressor, das Vierwegeventil usw.
Ermitteln Sie die nachzufüllende Kältemittelmenge anhand der Formel und
füllen Sie das Kältemittel über den Wartungsanschluss nach, nachdem die
Rohrleitungen angeschlossen sind.
Verschließen sie den Wartungsanschluss und die Kappe nach Abschluss der
Arbeiten sicher, um eine etwaige Gasleckage zu verhindern. (Entnehmen
Sie das angemessene Anziehdrehmoment der untenstehenden Tabelle.)
Angemessenes Anziehdrehmoment:
Außendurch-
messer des Kupfer-
Kappe (N•m)
Schaft (N•m)
rohrs (mm)
ø9,52
15
ø12,7
20
ø15,88
25
ø19,05
25
ø25,4
25
ø28,58
25
Vorsicht:
Halten Sie das Ventil geschlossen, bis die Kältemittelfüllung der vor
Ort zu installierenden Rohrleitungen abgeschlossen ist. Wenn das
Ventil vor dem Auffüllen mit Kältemittel geöffnet wird, kann das Gerät
beschädigt werden.
Verwenden Sie kein Zusatzmittel zur Leckageerkennung.
Luftdichtigkeitstestverfahren
(1) Warten Sie nach der Druckbeaufschlagung mit Stickstoffgas bis zum Konstruktionsdruck
(4,15 MPa) ungefähr einen Tag. Falls der Druck nicht abfällt, weist dies auf eine gute
Luftdichtigkeit hin.
Falls Sie jedoch einen Druckverlust feststellen, kann der folgende Blasentest durchgeführt
werden, um die Leckagestelle zu ermitteln.
(2) Besprühen Sie die Bördelverbindungsteile, hartgelöteten Teile und sonstigen Teile, an
denen Leckagen auftreten können, nach der oben beschriebenen Druckbeaufschlagung
mit einem Blasenbildungsmittel (Gupofl ex usw.) und prüfen Sie die Teile visuell auf
Blasenbildung.
(3) Wischen Sie das Blasenbildungsmittel nach dem Luftdichtigkeitstest wieder ab.
Vorsicht:
Verwenden Sie nur R410A-Kältemittel.
- Die Verwendung anderer Kältemittel wie zum Beispiel R22 oder R407C, die
chlorhaltig sind, bewirkt einen Güteverlust des Kältegeräteöls und kann eine
Funktionsstörung des Kompressor verursachen.
2 Entlüftung
Entlüften Sie das System bei geschlossenem Ventil am Außengerät
und entlüften Sie sowohl die Verbindungsrohrleitungen als auch das
Innengerät über den Wartungsanschluss am Ventil an der Außeneinheit
mit einer Vakuumpumpe. (Entlüften Sie das System stets sowohl über den
Wartungsanschluss der Flüssigkeitsrohrleitung als auch der Gasrohrleitung.)
Setzen Sie die Entlüftung nach dem Erreichen eines Unterdrucks von
650 Pa [abs] mindestens eine weitere Stunde fort. Stoppen Sie dann
die Vakuumpumpe und lassen Sie sie eine Stunde angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass der Unterdruck nicht abnimmt. (Bei einer
Zunahme des Unterdrucks um mehr als 130 Pa könnte Wasser
eingedrungen sein. Bringen Sie Stickstoffgas mit einem Druck von
bis zu 0,05 MPa auf und wiederholen Sie die Entlüftung.) Dichten Sie
abschließend mit dem fl üssigen Kältemittel durch die Flüssigkeitsrohrleitung
ab und stellen Sie die Gasrohrleitung ein, um eine angemessene
Kältemittelmenge während des Betriebs zu erhalten.
* Verwenden Sie zum Entlüften niemals Kältemittel.
[Fig. 10.3.2] (S. 8)
A Systemanalysator
B Low-Regler
D Ventil
E Flüssigkeitsrohrleitung F Gasrohrleitung
G Wartungsanschluss
H Dreiwegeverbindung
J Ventil
K R410A-Zylinder
M Vakuumpumpe
N Zum Innengerät
Hinweis:
Füllen Sie immer eine angemessene Kältemittelmenge nach. Füllen Sie
das System immer mit fl üssigem Kältemittel.
Verwenden Sie einen Messverteiler, Füllschlauch und andere am Gerät
angegebene, für das Kältemittel geeignete Teile.
Verwenden Sie ein Gravimeter. (Ein Modell mit einer Messgenauigkeit
von 0,1 kg.)
Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit Rückschlagventil.
(Empfohlenes Unterdruckmessgerät: ROBINAIR 14830A Thermistor-
Unterdruckmessgerät)
Verwenden Sie des Weiteren ein Unterdruckmessgerät, das nach
fünfminütigem Betrieb 65 Pa [abs] oder weniger erreicht.
Minimale Einsetztiefe (mm)
6
7
8
10
12
14
Größe des
Wartungs-
Sechs-
anschluss (N•m)
kantschlüssels (mm)
6
4
9
4
15
6
12
30
8
30
8
-
-
16
C Hi-Regler
I Ventil
L Skala
O Außengerät
[Fig. 10.2.3] (S. 7)
A Verschlussmaterialbeispiel (Beschaffung vor Ort)
B Seitlichen Spalt füllen
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungs- und Kabelöffnungen mit
Verschlussmaterial (vor Ort zu beschaffen) abgedichtet werden, um das
Eindringen von kleinen Tieren, Regenwasser oder Schnee in das Geräteinnere
und daraus resultierende Geräteschäden zu vermeiden.
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungs- und Kabelführungsöffnungen
abgedichtet werden.
Durch die Öffnungen eindringende kleine Tiere, Regenwasser oder
Schnee können das Gerät beschädigen.
10.3. Luftdichtigkeitstest, Entlüftung und
Kältemittelauffüllung
1 Luftdichtigkeitstest
Führen Sie den Test bei geschlossenem Ventil am Außengerät durch und
beaufschlagen Sie die Verbindungsrohrleitungen und das Innengerät
über den Wartungsanschluss am Ventil an der Außeneinheit mit Druck.
(Bringen Sie den Druck stets sowohl über den Wartungsanschluss der
Flüssigkeitsrohrleitung als auch den der Gasrohrleitung auf.)
[Fig. 10.3.1] (S. 8)
A Stickstoffgas
B Zum Innengerät
D Low-Regler
E Hi-Regler
G Flüssigkeitsrohrleitung H Gasrohrleitung
J Wartungsanschluss
Beachten Sie bei der Durchführung des Luftdichtigkeitstests die folgenden
Aufl agen, um eine Beeinträchtigung des Kältekreislauföls zu verhindern.
Eine Gasleckage ändert die Zusammensetzung von nichtazeotropischem
Kältemittel (R410A) und beeinträchtigt die Leistung. Gehen Sie deshalb bei der
Durchführung des Luftdichtigkeitstests vorsichtig vor.
Sicherheitshinweise
Falls ein entfl ammbares Gas oder Luft (Sauerstoff) als
Druckbeaufschlagungsgas verwendet wird, kann es in Brand
gesetzt werden oder explodieren.
3 Nachfüllen von Kältemittel
Da das für das Gerät verwendete Kältemittel nichtazerotropisch ist, muss
es im fl üssigen Zustand eingefüllt werden. Wenn das Gerät mit Kältemittel
aus einem Zylinder gefüllt wird und der Zylinder kein Saugrohr besitzt, muss
der Zylinder zum Einfüllen des fl üssigen Kältemittels deshalb umgedreht
werden wie in Fig. 10.3.3 dargestellt. Wenn der Zylinder mit einem
Saugrohr ausgestattet ist, wie im Bild rechts dargestellt, kann das fl üssige
Kältemittel bei aufrecht stehendem Zylinder eingefüllt werden. Achten
Sie deshalb sorgfältig auf die technischen Daten des Zylinders. Ersetzen
Sie das gesamte Kältemittel durch neues Kältemittel, falls das Gerät mit
gasförmigem Kältemittel gefüllt werden sollte. Verwenden Sie nicht das im
Zylinder verbleibende Kältemittel.
[Fig. 10.3.3] (S. 8)
A Saugrohr
B Für einen R410A-Zylinder ohne Saugrohr.
10.4. Thermoisolierung der
Kältemittelleitungen
Die Kältemittelleitungen müssen unbedingt durch getrenntes Abdecken der
Flüssigkeitsrohrleitung und der Gasrohrleitung mit ausreichend dickem,
hitzebeständigem Polyethylen isoliert werden, so dass kein Spalt an der
Nahtstelle des Innengeräts und des Isoliermaterials sowie am Isoliermaterial
selbst vorhanden ist. Bei einer unzureichenden Isolierung kann Kondensat
abtropfen usw. Achten Sie insbesondere auf die sorgfältige Isolierung im
Deckenbereich.
[Fig. 10.4.1] (S. 8)
A Stahldraht
C Öliger Gussasphalt oder Asphalt
E Äußere Hülle B
Glasfaser + Stahldraht
Wärmeisolier-
material A
Klebstoff + wärmebeständiger Polyethylenschaum + Klebeband
Innen
Vinylband
Äußere
Zum Boden offen Wasserfestes Hanfgewebe + Bronze-Asphalt
Hülle B
Wasserfestes Hanfgewebe + Zinkblech +
Außen
Ölfarbe
Hinweis:
Bei Verwendung von Polyethylen als Deckmaterial ist keine
Asphaltabdachung erforderlich.
Die Elektrokabel dürfen nicht wärmeisoliert werden.
C Systemanalysator
F Ventil
I Außengerät
B Rohrleitung
D Wärmeisoliermaterial A
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City multi puhy-ep-yjm-a serieCity multi puhy-p-yjm-a-bs serieCity multi puhy-ep-yjm-a-bs seriePuhy-p200yjm-a-bsCity multi puhy-p250yjm-a-bsCity multi puhy-p300yjm-a-bs ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis