Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - Dräger Polaris 100 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polaris 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis

A
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Armsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Batteriekapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Beleuchtungsstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Bremswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
E
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . 10
EMV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
EMV-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Endolicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 23, 46, 47
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
F
Federarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Funktionale Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
G
Gesamtbestrahlungsstärke, maximale . . . . . . . 40
Gewichtsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Griffleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
H
Höhenanschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Höhenverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
I
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Instandhaltungspersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
L
Leuchtenbedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 43, 45
Leuchtensystem positionieren . . . . . . . . . . . . . . 38
Lichttechnische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Gebrauchsanweisung Polaris 100/200
M
Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Maximale Gesamtbestrahlungsstärke . . . . . . . 40
N
Notstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
O
OP-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
P
Patientensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Positionieren einer Leuchte mit kurzer kardani-
scher Aufhängung, steril . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Positionieren einer Leuchte mit kurzer kardani-
scher Aufhängung, unsteril . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Positionieren einer Leuchte, steril . . . . . . . . . . 36
Positionieren einer Leuchte, unsteril . . . . . . . . 37
Potentialausgleichskabel . . . . . . . . . . . . . . 31, 33
Primärspannungsversorgung . . . . . . . . . . . 23, 24
Problembehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
S
Schulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sekundärspannungsversorgung . . . . . . . . . . . 24
Sekundärspannungsversorgung (Notstrom) . . 23
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitstechnische Kontrollen . . . . . . . . . . . 70
Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sterilisierbarer Handgriff . . . . . . . . . . . . . . . 28, 89
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
T
Taste Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
U
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Umgebungslicht (Endolicht) . . . . . . . . . . . . . . . 17
Stichwortverzeichnis
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaris 200

Inhaltsverzeichnis