Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Funktion; Montage; Aufstellung - Grundfos Hydro 1000 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bedienung

3.1 CS 1000 Frontplatte
Die Frontplatte der CS 1000 zeigt die möglichen Betriebzustände
an.
CS 1000 frontplatte
Abb. 6
Taste/

Funktion

Meldeleuchte
Inbetriebnahme. Die grüne Meldeleuchte
leuchtet, wenn Netzspannung an der CS 1000
anliegt.
Störmeldung bei Trockenlauf. Die rote Meld-
eleuchte leuchtet, falls der Trockenlaufschutz
aktiviert ist. Sie erlischt nach Quittierung der
Störmeldung. Wurde automatische Quittierung
gewählt, erlischt die Leuchte automatisch,
wenn der Betriebszustand wieder normal ist.
Störmeldung bei Maximaldruck. Die rote Meld-
eleuchte leuchtet, falls der Maximaldruck
erreicht worden ist. Sie erlischt nach Quittie-
rung der Störmeldung. Wurde automatische
Quittierung gewählt, erlischt die Leuchte auto-
matisch, wenn der Betriebszustand wieder
normal ist.
Taste zur Störmeldequittierung bei Trocken-
lauf und Maximaldruck, falls automatische
Quittierung nicht gewählt wurde.
Automatischer Betrieb. Die grüne Meld-
eleuchte leuchtet, wenn die Pumpe freigege-
ben und betriebsbereit ist.
Störung der Pumpe. Die rote Meldeleuchte
leuchtet, falls das Thermorelais der Pumpe
aktiviert ist. Die Pumpe ist außer Betrieb. Die
Störmeldung läßt sich am Thermorelais quit-
tieren.
Die Pumpe ist in Betrieb. Die grüne Meld-
eleuchte leuchtet, wenn die Pumpe läuft.
Auto-Taste. Mit dieser Taste wird die Pumpe
für Betrieb freigegeben, und die Meldeleuchte
für automatischen Betrieb leuchtet.
Stop-Taste. Mit dieser Taste wird die Pumpe
außer Betrieb genommen, und die Meld-
eleuchte für automatischen Betrieb erlischt.
Test-Taste. Die Pumpe ist in Betrieb, solange
die Taste gedrückt gehalten wird. Die Maxi-
maldruckbegrenzung und der Trockenlauf-
schutz sind deaktiviert, solange die Taste
gedrückt gehalten wird.
4

4. Montage

4.1 Aufstellung

Die Druckerhöhungsanlage ist in einem gut belüfteten Raum auf-
zustellen, um eine ausreichende Kühlung der Pumpenmotoren
sicherzustellen. Vor und seitlich der Druckerhöhungsanlage muß
ein freier Abstand von 1 m vorgesehen werden.
Für die Umstellung der Druckerhöhungsanlage ist ein Gabelstap-
ler zu verwenden.

4.2 Fundament

Die Druckerhöhungsanlage benötigt kein spezielles Fundament,
sollte aber auf einer ebenen und festen Unterlage, z.B. einem
gegossenen Boden, aufgestellt werden.
4.3 Rohranschluß
Die Pfeile auf den Fußstücken der Pumpen zeigen die Durchfluß-
richtung des Wassers an.
Passende Rohrabmessungen müssen für den Anschluß der
Druckerhöhungsanlage verwendet werden. Um Resonanzen zu
vermeiden, sind Rohrkompensatoren an Saug- bzw. Druckleitung
zu montieren, siehe Abb. 7.
Die Rohrleitungen sind an die gemeinsame Saug- bzw. Drucklei-
tung der Druckerhöhungsanlage anzuschließen. Beide Rohren-
den können verwendet werden. Das freie Ende der gemeinsamen
Leitung abdichten und den Schraubdeckel montieren. An gemein-
same Leitungen mit Flanschen müssen Blindflansche mit Dich-
tungen montiert werden.
Es empfiehlt sich, die Verbindungen an der Druckerhöhungsan-
lage vor der Inbetriebnahme nachzuziehen.
Die Anlage muß spannungsfrei eingebaut werden.
1
2
Abb. 7
1. Rohrkompensator.
2. Rohrschelle.
Die in Abb. 7 gezeigten Rohrkompensatoren, Rohrschellen und
Schwingungsdämpfer sind nicht im Lieferumfang enthalten.
2
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis