Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Graco L20c Betriebsanleitung

Zufuhrsysteme für die unbeheizte zufuhr von dichtmitteln und klebematerialien mit mittlerer bis hoher viskosität. anwendung nur durch geschultes personal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht
sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig.
Weitere produktspezifische Warnhinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen in diesem Handbuch.
GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT
Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder Bauteilen austritt,
kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher
Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge
haben können. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Richten Sie die Spritzpistole niemals gegen Personen oder Körperteile.
Nicht die Hand über den Extrusionsauslass legen.
Undichte Stellen nicht mit der Hand, dem Körper, einem Handschuh oder Lappen zuhalten oder
ablenken.
Stets die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung durchführen, wenn die
Spritzarbeiten beendet und bevor die Geräte gereinigt, überprüft oder gewartet werden.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
Abstand zu beweglichen Teilen halten.
Gerät niemals ohne Schutzvorrichtungen oder -abdeckungen in Betrieb nehmen.
Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor dem Überprüfen,
Bewegen oder Warten des Gerätes daher die in dieser Betriebsanleitung beschriebene
Druckentlastung durchführen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung bzw.
Druckluftzufuhr.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren
oder sich entzünden. So verringern Sie die Brand- und Explosionsgefahr:
Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und
Kunststoff-Abdeckfolien (Gefahr statischer Elektrizität), beseitigen.
Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösungsmittel, Lappen und Benzin, halten.
Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen Licht- oder Stromschalter betätigen, wenn
brennbare Dämpfe vorhanden sind.
Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden. Siehe Anweisungen zur Erdung.
Nur geerdete Schläuche verwenden.
Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten Eimer drücken.
Wenn Sie statische Funkenbildung wahrnehmen oder einen Stromschlag verspüren, schalten Sie
das Gerät sofort ab. Das Gerät erst wieder verwenden, wenn das Problem erkannt und behoben
wurde.
Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
4
WARNUNG
313906P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S20D60D200D200s

Inhaltsverzeichnis