Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Instandhaltung, Transport Und Lagerung; Pflege Des Gerätes - Hilti AG 125-A36 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG 125-A36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7 Pflege, Instandhaltung, Transport und Lagerung

7.1 Pflege des Gerätes
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch fehlende Schutzisolierung. Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub (z. B. Metall, Kohlefaser) im Inneren des Gerätes
absetzen und die Schutzisolierung beeinträchtigen.
▶ Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen eine stationäre Absauganlage.
▶ Reinigen Sie häufig die Lüftungsschlitze.
WARNUNG
Gefahren durch elektrischen Strom. Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Teilen können zu
schweren Verletzungen führen.
▶ Lassen Sie Reparaturen an elektrischen Teilen nur durch eine Elektrofachkraft ausführen.
VORSICHT
Unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Wenn der Akku aus dem Gerät nicht entfernt wird, kann bei
Reinigungsarbeiten das Gerät unerwartet anlaufen; dies kann zu Verletzungen führen.
▶ Entfernen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Akku aus dem Gerät.
▶ Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
▶ Betreiben Sie den Winkelschleifer nie mit verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere
des Gerätes.
▶ Reinigen Sie die Geräteaußenseite regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie zur
Reinigung kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fließendes Wasser, da die elektrische Sicherheit des
Gerätes dadurch gefährdet werden könnte.
Hinweis
Häufiges Bearbeiten von leitfähigen Materialien (z. B. Metall, Kohlefasern) kann zu verkürzten
Wartungsintervallen führen. Beachten Sie Ihre individuelle Gefahrenanalyse Ihres Arbeitsplatzes.
Hinweis
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in
Ihrem Hilti Center oder unter: www.hilti.com
7.2 Pflege des Li-Ion-Akkus
▶ Halten Sie den Akku sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Reinigen Sie die Außenseite regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
silikonhaltigen Pflegemittel.
▶ Um die maximale Lebensdauer von Akkus zu erreichen, beenden Sie die Entladung sobald die Leistung
des Geräts deutlich nachlässt.
▶ Laden Sie die Akkus mit den zugelassenen Ladegeräten von Hilti für Li-Ion-Akkus auf.
7.3 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten
▶ Kontrollieren Sie nach den Pflege- und Instandhaltungsarbeiten, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht
sind und fehlerfrei funktionieren.
7.4 Transport und Lagerung
WARNUNG
Brandgefahr. Gefahr durch Kurzschluss.
▶ Lagern oder transportieren Sie niemals die Li-Ion-Akkus ungeschützt in loser Schüttung.
14
Printed: 14.09.2015 | Doc-Nr: PUB / 5246577 / 000 / 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 150-a36

Inhaltsverzeichnis