Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Pflege Und Instandhaltung - Hilti Nuron AG 4S-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.3
Trennschleifen
▶ Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem Vorschub und verkanten Sie das Produkt oder die
Trennschleifscheibe nicht (Arbeitsposition liegt ca. 90° zur Trennebene).
Profile und kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem die Trennschleifscheibe am
kleinsten Querschnitt angesetzt wird.
7.4
Schruppschleifen
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Die Trennschleifscheibe kann zerplatzen und abspringende Teile können zu Verletzun-
gen führen.
▶ Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen.
▶ Bewegen Sie das Produkt mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° und mäßigem Druck hin und her.
▶ Das Werkstück wird nicht zu heiß, verfärbt sich nicht und es gibt keine Rillen.
7.5

Ausschalten

▶ Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
▶ Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.
8

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch fehlende Schutzisolierung. Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei
der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub (z. B. Metall, Kohlefaser) im Inneren des Gerätes absetzen
und die Schutzisolierung beeinträchtigen.
▶ Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen eine stationäre Absauganlage.
▶ Reinigen Sie häufig die Lüftungsschlitze.
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
18
Deutsch
2252233
*2252233*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuron ag 4s-22 125

Inhaltsverzeichnis