Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - Hilti AG 125-A36 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG 125-A36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Ziehen Sie den Akku aus der Verriegelungsposition in die erste Rastposition.
▶ Beachten Sie beim Versand von Akkus auf dem Straßen, Schienen, See- oder Luftweg die national und
international geltenden Transportvorschriften.
Hinweis
Der Akku wird am besten im vollständig geladenen Zustand möglichst kühl und trocken gelagert.
Die Lagerung der Akkus bei hohen Umgebungstemperaturen (hinter Fensterscheiben) ist ungünstig,
beeinträchtigt die Lebensdauer der Akkus und erhöht die Selbstentladerate der Zellen.
Wird der Akku nicht mehr vollständig geladen, hat er durch Alterung oder Überbeanspruchung an
Kapazität verloren. Ein Arbeiten mit diesem Akku ist noch möglich. Sie sollten den Akku jedoch
bald durch einen neuen ersetzen.
8 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Akku entlädt schneller als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
1 LED blinkt.
Gerät funktioniert nicht.
Alle 4 LEDs blinken.
Gerät funktioniert nicht.
Starke Hitzeentwicklung im
Winkelschleifer oder Akku.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
Keine Bremsfunktion des
Motors.
Printed: 14.09.2015 | Doc-Nr: PUB / 5246577 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Rastnasen am Akku sind
verschmutzt.
Akku ist entladen.
Akku ist zu kalt oder zu heiß.
Gerät ist überlastet.
Elektrischer Defekt
Akku mit zu geringer Kapazität ist
eingesetzt.
Akku ist entladen.
Gerät ist kurzzeitig überlastet.
Lösung
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen oder abkühlen.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
Dann lassen Sie das Gerät ca.
30 Sekunden im Leerlauf laufen.
▶ Schalten Sie das Gerät sofort
aus, entnehmen Sie den Akku,
beobachten Sie ihn, lassen Sie
ihn abkühlen und kontaktieren
Sie den Hilti Service.
Kapazität: > 2,6 Ah
▶ Verwenden Sie einen Akku mit
ausreichender Kapazität.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 150-a36

Inhaltsverzeichnis