AG 125-7SE AG 125-8SE Deutsch English Français Italiano Español Português Nederlands Ελληνικά Magyar Polski Русский Čeština Slovenčina Hrvatski Srpski Slovenščina Български Română Türkçe Українська Printed: 08.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5373395 / 000 / 00...
1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Seite 11
Sicherheit von Personen ▶ Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Seite 12
▶ Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere Verwendung. ▶ Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Seite 13
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden. ▶ Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Posi- tion, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können.
▶ Seien Sie besonders vorsichtig bei "Tauchschnitten" in bestehende Wände oder andere nicht ein- sehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen. Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen: ▶ Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter, sondern befolgen Sie die Herstelleranga- ben zur Schleifblattgröße.
3.3 Lieferumfang Winkelschleifer, Seitenhandgriff, Standardschutzhaube, Vorderabdeckung, Spannflansch, Spannmutter, Spannschlüssel, Bedienungsanleitung. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder online unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com 3.4 Drehzahlvoreinstellung Dieser Winkelschleifer enthält eine einstellbare Drehzahlvoreinstellung mit 6 Geschwindigkeitsstufen: •...
Seite 16
Bei Betrieb an einem Generator oder Transformator muss deren Abgabeleistung doppelt so hoch sein wie die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Leistung. Die Betriebsspannung des Transformators oder Generators muss jederzeit innerhalb +5 % und -15 % der Bemessungsspannung des Gerätes liegen. AG 125-7SE AG 125-8SE Bemessungsaufnahme...
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe. Geräuschemissionswerte AG 125-7SE AG 125-8SE Schallleistungspegel (L 96,3 dB(A) 96,3 dB(A)
3. Schließen Sie zum Festklemmen der Schutzhaube den Spannhebel. 6.3.3 Schutzhaube demontieren 1. Öffnen Sie den Spannhebel. 2. Drehen Sie die Schutzhaube, bis der Codiersteg mit der Codiernut übereinstimmt, und nehmen Sie sie 6.4 Vorderabdeckung montieren oder demontieren 1. Setzen Sie die Vorderabdeckung mit der geschlossenen Seite auf die Standardschutzhaube bis die Verriegelung einrastet.
Seite 19
6.6 Drahtbürste montieren 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Montieren Sie den Seitenhandgriff. → Seite 9 3. Montieren Sie die Schutzhaube. → Seite 9 4. Setzen Sie die Drahtbürste auf und schrauben Sie sie handfest an. 5. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt. 6.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen. Hinweis Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group / www.hilti.com 7.2 Netzkabel tauschen 7.2.1 Netzkabel demontieren...
10 Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Deutsch...
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! 11 Herstellergewährleistung ▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner. Deutsch Printed: 08.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5373395 / 000 / 00...