Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Depuy Synthes TomoFix Mediale Tibiakopfplatte Handbuch Seite 16

Operationstechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Open-Wedge-Operationstechnik
Osteotomie
1a. Höhe der Osteotomie bestimmen
und biplanare Osteotomie mit einer
Freihandtechnik durchführen
Kirschnerdrähte
310.243
Führungsdraht B 2.5 mm mit
Bohrspitze, Länge 200 mm, Stahl
oder
292.260
Kirschnerdraht B 2.5 mm mit
Dreikantspitze, Länge 280 mm, Stahl
Instrumente
519.105
Sägeblatt 70/49×20×0.6/0.4 mm,
für Oszillierende Säge mit
AO/ASIF-Kupplung
519.108
Sägeblatt 116/95 × 25 × 0.9/0.8 mm,
für Oszillierende Säge mit
AO/ASIF-Kupplung
Unter Bildverstärkerkontrolle zwei 2.5 mm
Kirschnerdrähte in die tibiale Metaphyse einbringen,
um den Osteotomieverlauf zu kennzeichnen. Die
Kirschnerdrähte müssen parallel verlaufen und auf
das im Rahmen der präoperativen Planung festgelegte
Drehzentrum der lateralen Knochenbrücke zielen. (1)
Die Kirschnerdrähte bis exakt vor die laterale tibiale
Kortikalis einbringen. Den ersten Kirschnerdraht am
kranialen Rand des Pes anserinus, unmittelbar vor der
posterioren tibialen Kante einbringen. Den zweiten
Kirschnerdraht etwa 2 cm weiter anterior und parallel
zum ersten Kirschnerdraht einbringen. Dabei drauf
achten, dass kranial der Osteotomie ausreichend Platz
für die vier Verriegelungsschrauben A, B, C und D der
TomoFix-Platte verbleibt; d. h. einen Abstand von
mindestens 30 mm bis zum Rand des medialen
Tibiaplateaus einhalten.
Vorsichtsmaßnahme:
Um die physiologische
tibiale Reklination zu erhalten, müssen die
Kirschnerdrähte entsprechend parallel zum
Tibiaplateau verlaufen (a). Wird die aufsteigende
Osteotomie parallel zur anterioren Kortikalis des
Tibiaschafts ausgeführt (b, entspricht einem Winkel
von etwa 110° zur transversalen Osteotomie), ist in
diesem Bereich nach dem Aufspreizen gewöhnlich
ein guter knöcherner Kontakt gewährleistet. (2)
14
DePuy Synthes TomoFix Mediale Tibiakopfplatte (MHT) Operationstechnik
1
2
b
a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mht

Inhaltsverzeichnis