Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analytik Jena multi EA 5000 Betriebsanleitung Seite 73

Elementaranalysator c/n/s/cl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

multi EA 5000
Sensorproblem
Temperatur Transfer-
strecke außer Bereich
Schiffchenkühlung
Temperatur GSS/LPG
außer Bereich
Druck extern Fehler
Peltiertemperatur außer
Bereich
Ausblasen
Version 01.16
mit internem Flussmesser (MFM) ermittelter Fluss ist
größer als möglicher Fluss:
unter Menüpunkt S
in der Registerkarte F
fluss auslesen
für Chlormethoden:
Temperatur der Auto-Protection Ventilbaugruppe
und/oder der Transferleitung ist außerhalb des zu-
lässigen Bereichs
für N/S/C-Methoden:
Temperatur der Auto-Protection Ventilbaugruppe ist
außerhalb des zulässigen Bereichs
Einlaufzeit abwarten (ca. 30 min nach Einschal-
ten)
siehe Abschnitt "Gerätefehler" S. 72
Kühlzeit für Schiffchen (ABD) läuft noch:
Kühlzeit abwarten
Kühlzeit in Methode prüfen
Temperatur des Dosierventils und/oder der Ver-
dampferkammer des LPG- bzw. GSS/LPG-
Kombimoduls ist außerhalb des zulässigen Bereichs:
Einlaufzeit abwarten (ca. 30 min nach Einschal-
ten)
siehe Betriebsanleitung GSS/LPG-Kombimodul
es liegt kein Argon-Druck am LPG- bzw. GSS/LPG-
Kombimodul an:
Gasversorgung am LPG- bzw. GSS/LPG-
Kombimodul kontrollieren, Vordruck (5 – 6) bar
für TOC-Modul:
Temperatur der Kondensatgefäßkühlung ist außer-
halb des zulässigen Bereichs:
Einlaufzeit abwarten (ca. 30 min nach Einschal-
ten)
siehe Abschnitt "Gerätefehler" S. 72
für TOC-Modul:
Ausblaszeit (NPOC-Methode) läuft:
Ausblaszeit abwarten
Ausblaszeit in Methode prüfen
Störungsbeseitigung
 K
YSTEM
OMPONENTENTEST
den aktuellen Gas-
LUSS
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis