Allgemeines
1.2
Verwendungszweck
1.2.1
Einsatzgebiete des Analysators
Petrochemische Industrie
Erdöl- und Erdgasproduktion, Raffinerien
Chemische Industrie
Polymerindustrie
6
BEACHTE
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner Umge-
bung beschädigt werden.
Der multi EA 5000 ist ein modular aufgebauter Analysator zur Bestimmung von
Schwefel-, Stickstoff-, Chlor- und Kohlenstoffgehalten in festen, flüssigen, pastö-
sen, viskosen und gasförmigen Proben. Die Bestimmung erfolgt durch Pyrolyse mit
anschließender thermischer Oxidation entsprechend den nationalen und internati-
onalen Normen.
Je nach Funktionalität gehören zum Basismodul mindestens ein Detektormodul
und ein Probenaufgabemodul. Die Steuerung des Basismoduls und der ange-
schlossenen Module sowie die Auswertung der Messdaten erfolgt über die Steuer-
und Auswertesoftware multiWin. Aufbau und Funktion der einzelnen Module zur
Detektion und Probenaufgabe sowie Informationen zur Steuer- und Auswertesoft-
ware multiWin entnehmen Sie den separaten Benutzeranleitungen.
Der Analysator multi EA 5000 ist auf Grund seiner neuartigen Technologie sowie
durch seine große Variabilität und Flexibilität vielseitig einsetzbar.
Analyse von aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, von Schmier-,
Getriebe- und Trafo-Ölen, von Brems- und Hydraulikflüssigkeiten, Verdünnung
u.v.m.
Analyse von Erdöl, Erdgas, Kraftstofffraktionen, Destillationsrückständen, Additiven
und Kraftstoffzuschlagsstoffen, Biodiesel, Bioethanol, LPG u.v.m.
Analyse von Wachsen, Fettsäuren, Farbstoffen und Lösemitteln wie Kohlenwas-
serstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone etc.
Analyse von Grundstoffen wie Butan und Propan sowie von Additiven und Folge-
produkten wie PP, PE, PC, Kautschuk
Version 01.16
multi EA 5000