Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Elektrik; Sicherheitshinweise Druckgasbehälter Und -Anlagen - Analytik Jena multi EA 5000 Betriebsanleitung

Elementaranalysator c/n/s/cl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi EA 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.3

Sicherheitshinweise Elektrik

2.5.4
Sicherheitshinweise Druckgasbehälter und –anlagen
multi EA 5000
Kontakt mit unter Spannung stehenden Komponenten kann Tod, ernsthafte Verlet-
zungen oder schmerzhaften elektrischen Schock zur Folge haben. Im rechten Teil
des multi EA 5000 treten lebensgefährliche elektrische Spannungen auf!
Beachten Sie folgende Hinweise:
Der Netzstecker darf nur an eine ordnungsgemäße Steckdose angeschlossen
werden, damit die Schutzklasse I (Schutzleiteranschluss) des Gerätes ge-
währleistet wird. Das Gerät darf nur an Spannungsquellen angeschlossen
werden, deren Nennspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen
Netzspannung übereinstimmt. Die Schutzwirkung darf nicht durch eine Ver-
längerung ohne Schutzleiter aufgehoben werden (siehe Abschnitt
"Energieversorgung" S. 44).
Der multi EA 5000 und die Systemkomponenten dürfen nur im ausgeschalte-
ten Zustand an das Netz angeschlossen werden.
Elektrische Verbindungskabel zwischen multi EA 5000 und den Systemkom-
ponenten dürfen nur im ausgeschalteten Zustand angeschlossen bzw. ge-
trennt werden.
Vor dem Öffnen des multi EA 5000 muss das Gerät am Netzschalter ausge-
schaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden! Alle Arbei-
ten an der Elektronik (hinter der Abdeckung auf der rechten Seite des multi
EA 5000) dürfen nur vom Kundendienst der Analytik Jena und speziell autori-
siertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Das Trägergas (Argon und Sauerstoff) wird Druckgasbehältern oder lokalen
Druckgasanlagen entnommen. Auf die geforderte Reinheit des Trägergases ist zu
achten (siehe Abschnitt "Technische Daten" S. 16)!
Arbeiten an Druckgasbehältern und -anlagen dürfen nur von Personen, die über
spezielle Kenntnisse und Erfahrungen für Druckgasanlagen verfügen, durchgeführt
werden.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Für den Betrieb von Druckgasbehältern bzw. -anlagen müssen die am Ein-
satzort geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien in vollem Umfang
eingehalten werden.
Druckschläuche und Druckminderer dürfen nur für die zugeordneten Gase
verwendet werden.
Leitungen, Schläuche, Verschraubungen und Druckminderer für Sauerstoff
müssen fettfrei gehalten werden.
Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen sind regelmäßig auf undich-
te Stellen und äußerlich erkennbare Beschädigungen zu prüfen. Undichte
Stellen und Beschädigungen sind umgehend zu beseitigen.
Version 01.16
Sicherheitshinweise
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis