6.3.2
Messung im horizontalen Modus
multi EA 5000
–
Den gefüllten Gasprobenbeutel am GSS-Modul anschließen.
4.
Messung starten:
–
Menüpunkt S
–
Eine Analysengruppe für die Ablage der Probendaten wählen oder neu
erstellen.
–
Eine Analysensequenz mit der Probenreihenfolge erstellen.
–
Die Zeilen der Sequenz entsprechend der Probenabarbeitung ausfüllen.
Bei Verwendung des MMS 5000 wird die Rackposition in der Spalte P
angegeben.
SITION
–
Im Feld N
AME
–
Eingaben mit [OK] bestätigen.
–
Auf die Schaltfläche [M
Der Analysator beginnt mit der Abarbeitung der Analysensequenz.
Beim Arbeiten mit dem Autoinjektor, dem GSS/LPG-Kombimodul,
dem LPG-Modul bzw. dem GSS-Modul folgen Sie den Aufforderungen
im Programm.
Beachte
Beim Arbeiten im horizontalen Modus ist zusätzlich ein automatischer Vorschub
(ABD) erforderlich, der die Probenschiffchen mit fester oder flüssiger Probe in den
Verbrennungsraum überführt bzw. zur Ankopplung der Gasdosiermodule (LPG,
GSS/LPG, GSS) dient.
Beim Arbeiten mit dem Autoinjektor wird die Kupplung des Autoinjektors über ein
Halteblech direkt an den Injektionskopf des Verbrennungsrohres angekoppelt.
1.
Eine Methode über den Menüpunkt M
eine Methode über M
Hinweis:
Standardmethoden werden mit dem Programm multiWin in einer Methoden-
bibliothek mitgeliefert.
2.
Eines der folgenden Probenaufgabe-Module vorbereiten:
•
ABD
•
MBD
•
MMS (Montage auf ABD und Justage)
•
Autoinjektor
•
GSS/LPG-Kombimodul bzw. LPG-Modul
•
GSS
S
-A
TART
TART
NALYSE
die Proben-IDs eintragen.
ESSUNG STARTEN
ETHODE
M
ETHODE
ETHODE
Version 01.16
wählen.
] klicken.
M
-
erstellen bzw.
ETHODE
NEU
–
laden.
AKTIVIEREN
Bedienung
O-
49