Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsanlage; Spezielle Sicherheitshinweise; Einstellen Der Übertragungseinrichtung - Krone ZX 350 GL Betriebsanleitung

Doppelzweck-ladewagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZX 350 GL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.12 Bremsanlage

7.12.1 Spezielle Sicherheitshinweise

Arbeiten an der Bremsanlagen sollen nur von ausgebildeten Fachkräften oder in entspre-
chenden Werkstätten durchgeführt werden.
Für natürlichen Verschleiß, Mängel durch Überbeanspruchung oder Änderungen an der
Bremsanlage übernimmt die Fa. KRONE keine Gewährleistung.
Änderungen an der Bremsanlage dürfen ohne die Genehmigung der Fa. KRONE nicht
vorgenommen werden.
Unregelmäßigkeiten oder Störung bei der Funktion der Bremsanlage sind umgehend zu
beseitigen.
Nur ein Doppelzweck-Ladewagen mit intakter Bremsanlage ist für die Arbeit auf dem Feld
oder für die Fahrt auf der Straße zu nutzen.
Bremseneinstellung
Funktionsbedingt ist der Verschleiss und die Funktion der
Bremsen laufend zu prüfen und ggf. eine Nachstellung
vorzunehmen.
Eine Nachstellung ist bei einer Ausnutzung von ca. 2/3
des max. Zylinderhubes bei Vollbremsung erforderlich.
Dazu die Achse aufbocken und gegen unbeabsichtigte
Bewegung sichern.
7.12.2 Einstellen der Übertragungs-
einrichtung
Nach den ersten Fahrkilometern haben sich die
Übertragungseinrichtungen und die Bremsbeläge der
Bremstrommel angepaßt. Das so entstandene Spiel muß
ausgeglichen werden.
Einstellung am Gestängesteller
- alle 200 Betriebsstunden -
Gestängesteller von Hand in Druckrichtung betätigen. Bei
einem Leerweg der Langhub-Membranzyinder-Druckstange
von max. 35 mm muss die Radbremse nachgestellt
werden.
Die Einstellung erfolgt am Nachstellsechskant des
Gestängestellers.
Leerweg "a" auf 10 - 12 % der angeschlossenen Brems-
hebellänge "B" einstellen,
z.B. Hebellänge 150 mm = Leerweg 15 - 18 mm.
Wartung
VII - 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis